Wenn Politik baden geht: Aufruhr um das Hallenbad Haßfurt

Symbolbild KI Im Maintal ist derzeit ordentlich Wellenbewegung – allerdings nicht nur im Main oder im Schwimmbecken. Dicke Luft herrscht in Haßfurt, wo sich die örtliche Kommunalpolitik plötzlich in einer Art Mini-Drama wiederfindet, dessen Hauptrolle ein Hallenbad spielt. Genau genommen: das Hallenbad Haßfurt, seit 2003 in Betrieb, aber bis heute nicht für die Allgemeinheit geöffnet. Eigentlich sollte es einst nur Schulen und Vereinen zur Verfügung stehen – eine Rücksichtnahme auf das Nachbarstädtchen Zeil am Main, dessen eigenes Bad damals nicht gefährdet werden sollte. Doch jenes Nachbarbad ist längst Geschichte, während das Haßfurt’sche Hallenbad weiter vor sich hinchloriert, exklusiv für Schulklassen und bestimmte Vereinsmitglieder. Nun sorgt ausgerechnet dieses Hallenbad für politische Turbulenzen, und zwar dank dreier Videos, die das politische Start-up Julian Müller auf Facebook und Instagram veröffentlicht hat. Der Mann hat mehrere Hüte auf: Vorsitzender der JU Haßberge, Bürol...

Die ILS Nürnberg im Interview: Wer entscheidet über das Krankenhaus?


Wer bei einem medizinischen Notfall die Entscheidung trifft, in welches Krankenhaus ein Patient gebracht wird, ist für viele Menschen unklar. In einem Blog-Interview erklärt der Leiter der Integrierten Leitstelle (ILS) Nürnberg, wie solche Abläufe geregelt sind, welche Aufgaben die Leitstelle übernimmt und mit welchen Herausforderungen sie aktuell zu tun hat. Dabei geht der Dienststellenleiter auch auf rechtliche Grundlagen ein und spricht über die Finanzierung des Systems. Das Gespräch zeigt, wie wichtig die ILS für eine reibungslose Versorgung im Notfall ist – und welche Herausforderungen sich im Alltag stellen. Zum Interview geht es hier [➚].

Kommentare