Aufruf an die Geschäftswelt für den Erhalt der Haßberg-Klinik Ebern

Die „Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern“ ruft die Geschäftswelt in Ebern und den umliegenden Gemeinden zu tatkräftiger Unterstützung im Kampf um den Erhalt der Haßberg-Klinik Ebern auf. Der eindringliche Appell richtet sich an Geschäftsinhaber in Ebern und den umliegenden Gemeinden zwecks Unterstützung der Petition [➚] „Erhalt der Haßberg-Klinik Ebern und Wiedereröffnung der stationären Chirurgie“: • Unterzeichnen Sie bitte die Petition. • Laden Sie Unterschriftsblätter für Unterzeichner/innen herunter [➚] , und legen Sie diese in Papierform aus: In der Gastronomie, in Geschäften, Läden, Friseur-Salons, Tankstellen, Arztpraxen, Apotheken, Banken, Vereine, in zugänglichen Büros. • Laden Sie unterzeichnete und abfotografierte Unterschriftblätter für die Petition wieder hoch [➚] . Mit dieser Aktion leisten Sie einen großen Beitrag, denn die Haßberg-Klinik Ebern: • leistet die wohnortnahe klinische Versorgung in medizinischen Notfällen bis hin zu lebensrettenden Maßnahm...

Der Tag des Patienten: Ihre Stimme im Gesundheitssystem

 

Der Tag des Patienten am 26.1.24 ist eine deutschlandweite Veranstaltung, zu der Patientinnen und Patienten, Besucher/innen, Mitarbeiter/innen und Studierende eingeladen sind, ihre Stimme ins Gesundheitssystem einzubringen. In diesem Jahr steht der Aktionstag unter dem Motto „Ihre Gesundheit, Ihre Stimme – der schnelle Weg zu Recht und Hilfe im Krankenhaus“.

Der Bundesverband Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen e.V. (BBfG) [➚] und der Bundesverband Patientenfürsprecher in Krankenhäusern e.V. (BPiK) [➚] setzen sich gemeinsam dafür ein, die Situation und die Rolle von Patienten durch Information, Beteiligung und Mitbestimmung zu stärken und zu verbessern.

Die Bedeutung der Patientenfürsprecher in Krankenhäusern

Patientenfürsprecher/innen spielen eine wichtige Rolle in Krankenhäusern, indem sie als unabhängige und sachkundige Vermittler zwischen Patienten und medizinischem Personal agieren. Ihre Aufgabe ist es, Patienten dabei zu unterstützen, ihre Rechte, Bedenken und Wünsche zu artikulieren und Lösungswege innerhalb des Klinikalltags zu finden. Durch ihre Tätigkeit sollen sie zur Qualitätsverbesserung in der medizinischen Versorgung beitragen.

Der Bundesverband Patientenfürsprecher in Krankenhäusern e.V. (BPiK) mit seinen mehr als 200 Mitgliedern unterstützt bundesweit Patientenfürsprecher durch Fortbildungsangebote, Informationsmaterialien und Netzwerkmöglichkeiten. Ihr Ziel ist es, Patientenrechte und Gesundheitskompetenz zu fördern.

Laut Verbandswebsite sind u.a. die Haßberg-Kliniken, das Klinikum Coburg und das Universitätsklinikum Erlangen Mitglieder beim BBfG e.V.

Kommentare