Aufruf an die Geschäftswelt für den Erhalt der Haßberg-Klinik Ebern

Die „Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern“ ruft die Geschäftswelt in Ebern und den umliegenden Gemeinden zu tatkräftiger Unterstützung im Kampf um den Erhalt der Haßberg-Klinik Ebern auf. Der eindringliche Appell richtet sich an Geschäftsinhaber in Ebern und den umliegenden Gemeinden zwecks Unterstützung der Petition [➚] „Erhalt der Haßberg-Klinik Ebern und Wiedereröffnung der stationären Chirurgie“: • Unterzeichnen Sie bitte die Petition. • Laden Sie Unterschriftsblätter für Unterzeichner/innen herunter [➚] , und legen Sie diese in Papierform aus: In der Gastronomie, in Geschäften, Läden, Friseur-Salons, Tankstellen, Arztpraxen, Apotheken, Banken, Vereine, in zugänglichen Büros. • Laden Sie unterzeichnete und abfotografierte Unterschriftblätter für die Petition wieder hoch [➚] . Mit dieser Aktion leisten Sie einen großen Beitrag, denn die Haßberg-Klinik Ebern: • leistet die wohnortnahe klinische Versorgung in medizinischen Notfällen bis hin zu lebensrettenden Maßnahm...

Moderater Anstieg bei den staatlichen Schlüsselzuweisungen an Unterfranken

Bild: stevepb (Pixabay)

Der unterfränkische Landkreis Haßberge und die zugehörenden Städte, Märkte und Gemeinden werden staatliche Schlüsselzuweisungen in Höhe von 42,26 Millionen Euro erhalten. Davon sollen an den Landkreis 17,86 Millionen Euro fließen, an die Kommunen gehen zusammengenommen 24,4 Millionen Euro.
 
Unterfranken darf mit durchschnittlich 273 Euro je Einwohner/in an Schlüsselzuweisungen des Freistaates Bayern rechnen. Das ist eine moderate Steigerung um Vergleich zum Vorjahr 2023, damals waren es 264 Euro je Einwohner/in. Das geht aus Pressemitteilungen der Bayerischen Staatsregierung hervor.
 
Schlüsselzuweisungen gehören zu den wichtigsten Einnahmequellen der bayerischen Kommunen. Die Zuweisungen sollen Unterschiede in der Steuerkraft ausgleichen und die finanzielle Leistungsfähigkeit der Kommunen verbessern.

Links

Kommentare