Elf Jahre Stillstand: Eberner Stadtrat vertagt Naturfriedhof schon wieder

Es war eine Sitzung, die vielen Bürgerinnen und Bürgern vielleicht als möglicher Wendepunkt vorkommen konnte. Ausgerechnet jener Tagesordnungspunkt, der den seit über elf Jahren schwelenden Streit um den geplanten Naturfriedhof in Ebern endlich voranbringen sollte, verschwand jedoch in der jüngsten Stadtratssitzung von der Liste. Er wurde – wie so oft – wieder vertagt. In der Frauengrundhalle von Ebern herrschte merklich gespannte Stimmung. Nach Berichten ist der 2. Bürgermeister in die Rolle des Sitzungsleiters gerückt, während der 1. Bürgermeister nicht anwesend war. Die Neue Presse [➚] sprach anschließend von einem „Eklat“ – wohl vor allem deshalb, weil die Debatte abgebrochen wurde, bevor sie überhaupt begonnen hatte. Der Naturfriedhof am Losberg, seit Jahren fester Bestandteil kommunalpolitischer Gespräche, sollte eigentlich im Mittelpunkt dieser außerordentlichen Sitzung stehen. Zahlreiche Interessierte waren eigens erschienen, um endlich Klarheit über den Planungsstand zu gewin...

Moderater Anstieg bei den staatlichen Schlüsselzuweisungen an Unterfranken

Bild: stevepb (Pixabay)

Der unterfränkische Landkreis Haßberge und die zugehörenden Städte, Märkte und Gemeinden werden staatliche Schlüsselzuweisungen in Höhe von 42,26 Millionen Euro erhalten. Davon sollen an den Landkreis 17,86 Millionen Euro fließen, an die Kommunen gehen zusammengenommen 24,4 Millionen Euro.
 
Unterfranken darf mit durchschnittlich 273 Euro je Einwohner/in an Schlüsselzuweisungen des Freistaates Bayern rechnen. Das ist eine moderate Steigerung um Vergleich zum Vorjahr 2023, damals waren es 264 Euro je Einwohner/in. Das geht aus Pressemitteilungen der Bayerischen Staatsregierung hervor.
 
Schlüsselzuweisungen gehören zu den wichtigsten Einnahmequellen der bayerischen Kommunen. Die Zuweisungen sollen Unterschiede in der Steuerkraft ausgleichen und die finanzielle Leistungsfähigkeit der Kommunen verbessern.

Links

Kommentare