App gegen den Herztod – Ebern ist noch nicht dabei

Die Idee klingt einfach, die Umsetzung verspricht Leben zu retten: Wer in Deutschland einen Herz-Kreislauf-Stillstand erleidet, könnte künftig schneller Hilfe bekommen – nicht nur vom Rettungsdienst, sondern auch von professionellen Ersthelferinnen und Ersthelfern, die sich über eine Smartphone-App alarmieren lassen. Doch während Städte wie Nürnberg seit dem 1.10.25 die „Region der Lebensretter“-App [➚] eingeführt haben, zeigt ein Blick auf die Karte: Ebern gehört weiterhin zu den weißen Flecken. In der Region um Ebern ist das Problem wohl vielschichtig. Zum einen fehlen möglicherweise Helferinnen und Helfer, die sich in der App registrieren. Zum anderen ist das Krankenhaus Ebern von der Schließung bedroht – zum Jahresende soll es nach einem Beschluss des Verwaltungsrats der Haßberg-Kliniken seine Türen schließen. Eine Petition [➚] versucht zwar, den Standort zu erhalten. Doch wenn die Klinik tatsächlich verschwindet, entsteht in der wohnortnahen Versorgung eine erhebliche Lücke. Für...

Neuer Lokalkrimi aus Würzburg



Lokalkrimis kennt man meist in Buchform, und Verfilmungen laufen in der Regel als Regional- oder Heimatkrimis im Fernsehen. Lokalkrimis sind seltener als Filmversion zu finden. Beim Publikum steht dabei die Handlung oft gar nicht so sehr im Vordergrund, sondern man möchte den Handlungsort erkennen, mit seinen landschaftlichen und städtebaulichen Besonderheiten und seinen typischen Charakteren, den (hier fränkischen) Dialekt usw.

 


Würzburg hat seine eigene Lokalkrimi-Reihe, den „Dadord Würzburch“. Die neueste Folge heißt „Todsünder“ und kommt ab Januar 2024 in die Kinos von Würzburg und Umgebung. Zu sehen zum Beispiel im Cineplex [➚] in Dettelbach, vom 13.1.24 bis 6.2.24, immer sonntags, montags und dienstags (Ausnahme: am ersten Wochenende Samstag statt Sonntag) – sowie im Theater am Neunerplatz am 1.2.24, 2.2.24 und 3.2.24 und am 11.2.24 im Movie Marktheidenfeld.

Kommentare