App gegen den Herztod – Ebern ist noch nicht dabei

Die Idee klingt einfach, die Umsetzung verspricht Leben zu retten: Wer in Deutschland einen Herz-Kreislauf-Stillstand erleidet, könnte künftig schneller Hilfe bekommen – nicht nur vom Rettungsdienst, sondern auch von professionellen Ersthelferinnen und Ersthelfern, die sich über eine Smartphone-App alarmieren lassen. Doch während Städte wie Nürnberg seit dem 1.10.25 die „Region der Lebensretter“-App [➚] eingeführt haben, zeigt ein Blick auf die Karte: Ebern gehört weiterhin zu den weißen Flecken. In der Region um Ebern ist das Problem wohl vielschichtig. Zum einen fehlen möglicherweise Helferinnen und Helfer, die sich in der App registrieren. Zum anderen ist das Krankenhaus Ebern von der Schließung bedroht – zum Jahresende soll es nach einem Beschluss des Verwaltungsrats der Haßberg-Kliniken seine Türen schließen. Eine Petition [➚] versucht zwar, den Standort zu erhalten. Doch wenn die Klinik tatsächlich verschwindet, entsteht in der wohnortnahen Versorgung eine erhebliche Lücke. Für...

Rutschiges Vergnügen auf der Eberner Eiswiese

Wer sich gerne aufs Eis wagt, kommt in diesen Tagen um den Besuch auf der Eiswiese am Mühlbach nicht herum. Die Fläche war schon seit längerem geflutet. Denn durch das Hochwasser in den vergangenen Tagen stand die Wiese bereits unter Wasser. Die frostigen Temperaturen ermöglichen nun das Schlittschuhlaufen in Ebern. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können endlich wieder über die frostige Fläche düsen.

Ein besonderes Highlight wird es am Montag, 15.1.24, geben, wenn die Feuerwehr vor Ort ist und die Eiswiese in den Abendstunden ausleuchtet.


Kommentare