Elf Jahre Stillstand: Eberner Stadtrat vertagt Naturfriedhof schon wieder

Es war eine Sitzung, die vielen Bürgerinnen und Bürgern vielleicht als möglicher Wendepunkt vorkommen konnte. Ausgerechnet jener Tagesordnungspunkt, der den seit über elf Jahren schwelenden Streit um den geplanten Naturfriedhof in Ebern endlich voranbringen sollte, verschwand jedoch in der jüngsten Stadtratssitzung von der Liste. Er wurde – wie so oft – wieder vertagt. In der Frauengrundhalle von Ebern herrschte merklich gespannte Stimmung. Nach Berichten ist der 2. Bürgermeister in die Rolle des Sitzungsleiters gerückt, während der 1. Bürgermeister nicht anwesend war. Die Neue Presse [➚] sprach anschließend von einem „Eklat“ – wohl vor allem deshalb, weil die Debatte abgebrochen wurde, bevor sie überhaupt begonnen hatte. Der Naturfriedhof am Losberg, seit Jahren fester Bestandteil kommunalpolitischer Gespräche, sollte eigentlich im Mittelpunkt dieser außerordentlichen Sitzung stehen. Zahlreiche Interessierte waren eigens erschienen, um endlich Klarheit über den Planungsstand zu gewin...

Vollsperrung der B 4 bei Breitengüßbach

 

Ab Montag, 25.3.24, wird die B 4 im Bereich der Brücke über die Deutsche Bahn in Breitengüßbach (nördlicher Ortsrand) voll gesperrt. Die Sperrung ist notwendig, um die Brücke zu erneuern. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Ende Februar 2025 andauern. Während der Bauarbeiten kann es zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Das Staatliche Bauamt Bamberg bittet die Verkehrsteilnehmer/innen um Verständnis.

Die Brücke aus dem Jahr 1965 weist aufgrund des Alters entsprechende Schäden und Verschleißerscheinungen auf, die eine Renovierung erforderlich machen.

Umleitung des Verkehrs, Lkw und Pkw: Die Umleitung erfolgt über die A 73 AS Breitengüßbach/Mitte und die AS Breitengüßbach/Nord und umgekehrt.
Landwirtschaftliche Fahrzeuge und Radfahrer: Die Umleitung erfolgt innerörtlich über die Zückshuter Straße – Untere Watt – Bergstraße – Adlerstraße – Maintalstraße – Unteroberdorfer Straße und umgekehrt.

Kommentare