Aufruf an die Geschäftswelt für den Erhalt der Haßberg-Klinik Ebern

Die „Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern“ ruft die Geschäftswelt in Ebern und den umliegenden Gemeinden zu tatkräftiger Unterstützung im Kampf um den Erhalt der Haßberg-Klinik Ebern auf. Der eindringliche Appell richtet sich an Geschäftsinhaber in Ebern und den umliegenden Gemeinden zwecks Unterstützung der Petition [➚] „Erhalt der Haßberg-Klinik Ebern und Wiedereröffnung der stationären Chirurgie“: • Unterzeichnen Sie bitte die Petition. • Laden Sie Unterschriftsblätter für Unterzeichner/innen herunter [➚] , und legen Sie diese in Papierform aus: In der Gastronomie, in Geschäften, Läden, Friseur-Salons, Tankstellen, Arztpraxen, Apotheken, Banken, Vereine, in zugänglichen Büros. • Laden Sie unterzeichnete und abfotografierte Unterschriftblätter für die Petition wieder hoch [➚] . Mit dieser Aktion leisten Sie einen großen Beitrag, denn die Haßberg-Klinik Ebern: • leistet die wohnortnahe klinische Versorgung in medizinischen Notfällen bis hin zu lebensrettenden Maßnahm...

2024: Wieder Kunstpreis in Ostunterfranken ausgelobt

 

In Ostunterfranken wird auch im Jahr 2024 wieder ein Kunstpreis vergeben. Eingeladen sind allerdings nur professionelle Künstlerinnen und Künstler der Bildenden Kunst aus der Metropolregion Nürnberg oder der Regiopolregion Mainfranken, die sich mit dem Thema „Antifragilität der Heimat“ auseinandersetzen.

Der etwas kryptisch daherkommende Begriff „Antifragilität“ wurde vom Schriftsteller und Wissenschaftler Nassim Nicholas Taleb entwickelt. Nach seiner Auffassung ist Antifragilität die „Eigenschaft oder Fähigkeit, sich unter Unsicherheit, Variabilität, Störungen und Stress zu verbessern“ (Wikipedia) [➚].

Gesucht werden also Werke, die die Schönheit und Einzigartigkeit der Region widerspiegeln, die die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit der Gemeinschaften und Landschaften in Zeiten des Wandels darstellen und die zeigen, wie die Heimat durch ihre Geschichte, Traditionen und Menschen gestärkt wird sowie lernen und wachsen kann.

Der mit 2.000 Euro dotierte Kunstpreis wird von einer unabhängigen Jury vergeben. Daneben werden zwei weitere Preise mit je 500 Euro vergeben: der Publikumspreis und der Sonderpreis. Die Ausstellung der nominierten Werke findet vom 2. bis 24.11.24 im Schloss Oberschwappach statt.

Einsendeschluss für die Bewerbung ist der 30.6.24. Die Einreichung erfolgt ausschließlich in digitaler Form über die Website kulturraum-hassberge.de [➚], zusätzlich wird eine nachrichtliche E-Mail verlangt.

Kommentare