Aufruf an die Geschäftswelt für den Erhalt der Haßberg-Klinik Ebern

Die „Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern“ ruft die Geschäftswelt in Ebern und den umliegenden Gemeinden zu tatkräftiger Unterstützung im Kampf um den Erhalt der Haßberg-Klinik Ebern auf. Der eindringliche Appell richtet sich an Geschäftsinhaber in Ebern und den umliegenden Gemeinden zwecks Unterstützung der Petition [➚] „Erhalt der Haßberg-Klinik Ebern und Wiedereröffnung der stationären Chirurgie“: • Unterzeichnen Sie bitte die Petition. • Laden Sie Unterschriftsblätter für Unterzeichner/innen herunter [➚] , und legen Sie diese in Papierform aus: In der Gastronomie, in Geschäften, Läden, Friseur-Salons, Tankstellen, Arztpraxen, Apotheken, Banken, Vereine, in zugänglichen Büros. • Laden Sie unterzeichnete und abfotografierte Unterschriftblätter für die Petition wieder hoch [➚] . Mit dieser Aktion leisten Sie einen großen Beitrag, denn die Haßberg-Klinik Ebern: • leistet die wohnortnahe klinische Versorgung in medizinischen Notfällen bis hin zu lebensrettenden Maßnahm...

Traurige Nachricht für Musikfans: Rambazamba-Festival 2024 abgesagt

 

Das beliebte Rambazamba-Festival in Untermerzbach bei Ebern wird 2024 nicht stattfinden. Das gab das Orga-Team kürzlich auf seiner Festival-Website [➚] bekannt.

„Schweren Herzens müssen wir Euch darüber informieren, dass es 2024 kein Rambazamba-Festival in Untermerzbach geben wird“, heißt es in dem Statement. Als Gründe für die Absage nennt das Team ein zu stark geschrumpftes Orga-Team und deutlich gestiegene Ausgaben.

Seit 2009 begeisterte das Rambazamba-Festival mit seinem bunten Musikprogramm aus Rock, Rap, Indie, Pop und Singer-Songwritern. Über 10.000 Fans feierten in den vergangenen Jahren auf dem Festivalgelände in Untermerzbach und erlebten unvergessliche Momente.

Das Festival zeichnete sich durch seinen familiären Charakter und den freien Eintritt aus. Möglich wurde dies durch die tatkräftige Unterstützung von 80 ehrenamtlichen Helfern und der Gemeinde Untermerzbach.

„Riesen Dank an all unsere jahrelangen Helfer/innen und Supporter! Durch die abertausenden Stunden ehrenamtlicher Arbeit, unsere langjährigen Partner vor Ort und natürlich die über 10.000 Fans, die dabei waren, konnten wir zwölf grandiose Rambazamba-Festivals in Untermerzbach veranstalten“, so das Orga-Team.

Wie es mit dem Rambazamba-Festival weitergeht, ist derzeit ungewiss. Das Orga-Team hofft jedoch auf eine Fortsetzung in den kommenden Jahren.

„Trotz dieser Absage wird unser Verein weiter bestehen und wir glauben fest daran, dass wir gemeinsam eine neue Rambazamba-Ära in Untermerzbach gestalten können. Dafür braucht es Dich und andere, die über neue Ideen diskutieren und Verantwortung übernehmen wollen“, heißt es in der Erklärung.

Die Nachricht von der Absage des Festivals hat bei den Fans große Enttäuschung ausgelöst. In den sozialen Medien bedauern viele die Entscheidung des Orga-Teams, äußern aber gleichzeitig Verständnis für die schwierige Situation.

Es bleibt zu hoffen, dass das Rambazamba-Festival 2025 oder in einem späteren Jahr wiederbelebt werden kann. Die vergangenen zwölf Festivals werden den Fans und dem Orga-Team sicher noch lange in schöner Erinnerung bleiben. Das Rambazamba-Festival war ein fester Bestandteil der Kulturlandschaft in Untermerzbach und der Region. Die Absage des Festivals ist ein Verlust für alle Musikliebhaber.

Kommentare