App gegen den Herztod – Ebern ist noch nicht dabei

Die Idee klingt einfach, die Umsetzung verspricht Leben zu retten: Wer in Deutschland einen Herz-Kreislauf-Stillstand erleidet, könnte künftig schneller Hilfe bekommen – nicht nur vom Rettungsdienst, sondern auch von professionellen Ersthelferinnen und Ersthelfern, die sich über eine Smartphone-App alarmieren lassen. Doch während Städte wie Nürnberg seit dem 1.10.25 die „Region der Lebensretter“-App [➚] eingeführt haben, zeigt ein Blick auf die Karte: Ebern gehört weiterhin zu den weißen Flecken. In der Region um Ebern ist das Problem wohl vielschichtig. Zum einen fehlen möglicherweise Helferinnen und Helfer, die sich in der App registrieren. Zum anderen ist das Krankenhaus Ebern von der Schließung bedroht – zum Jahresende soll es nach einem Beschluss des Verwaltungsrats der Haßberg-Kliniken seine Türen schließen. Eine Petition [➚] versucht zwar, den Standort zu erhalten. Doch wenn die Klinik tatsächlich verschwindet, entsteht in der wohnortnahen Versorgung eine erhebliche Lücke. Für...

Eintauchen in die bunte Welt der fränkischen Osterbrunnen


Frühlingsluft, Sonnenschein und bunte Eierpracht – ja, Ostern in Franken ist ein ganz besonderes Erlebnis. Inmitten der idyllischen Landschaft der Fränkischen Schweiz und mittlerweile in ganz Franken, erstrahlen unzählige Osterbrunnen in leuchtenden Farben.

Der Ursprung dieser Tradition liegt im 19. Jahrhundert. Damals schmückten die Menschen in der Fränkischen Schweiz ihre Dorfbrunnen mit Ostereiern, um die Ankunft des Frühlings und die Auferstehung Jesu zu feiern. Was einst als einfacher Brauch begann, hat sich zu einer wahren Kunstform entwickelt.

Heute finden sich in Franken wahre Meisterwerke der Osterbrunnenkunst. Tausende von handbemalten Eiern, kunstvoll arrangiert in Brunnen und Becken, zaubern eine fröhliche und österliche Atmosphäre. In der Fränkischen Schweiz, dem Herzen dieses Brauchs, laden malerische Dörfer wie Bieberbach bei Eggloffstein, Betzenstein und Eggolsheim zum Entdecken der Osterbrunnen ein. Auch im unterfränkischen Ebern erstrahlt der Neptunbrunnen mit seinen kunstvoll verzierten Eiern und Ostermotiven. Unser Bild zeigt den herrlich dekorierten Überkumbrunnen in Baunach.

Die Osterbrunnen sind Ausdruck der fränkischen Lebensfreude und des Brauchtums. Sie sind ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und Ostern-Fans aus nah und fern. Ein Ausflug zu den Osterbrunnen lässt sich leicht mit einer Wanderung durch die blühende Landschaft, einer Radtour auf idyllischen Wegen oder einem gemütlichen Besuch der örtlichen Gastronomie verbinden.

In diesem Sinne wünscht Ihnen die Redaktion ein frohes und besinnliches Osterfest!

Kommentare