Aufruf an die Geschäftswelt für den Erhalt der Haßberg-Klinik Ebern

Die „Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern“ ruft die Geschäftswelt in Ebern und den umliegenden Gemeinden zu tatkräftiger Unterstützung im Kampf um den Erhalt der Haßberg-Klinik Ebern auf. Der eindringliche Appell richtet sich an Geschäftsinhaber in Ebern und den umliegenden Gemeinden zwecks Unterstützung der Petition [➚] „Erhalt der Haßberg-Klinik Ebern und Wiedereröffnung der stationären Chirurgie“: • Unterzeichnen Sie bitte die Petition. • Laden Sie Unterschriftsblätter für Unterzeichner/innen herunter [➚] , und legen Sie diese in Papierform aus: In der Gastronomie, in Geschäften, Läden, Friseur-Salons, Tankstellen, Arztpraxen, Apotheken, Banken, Vereine, in zugänglichen Büros. • Laden Sie unterzeichnete und abfotografierte Unterschriftblätter für die Petition wieder hoch [➚] . Mit dieser Aktion leisten Sie einen großen Beitrag, denn die Haßberg-Klinik Ebern: • leistet die wohnortnahe klinische Versorgung in medizinischen Notfällen bis hin zu lebensrettenden Maßnahm...

Gasthof Post in Ebern: Baustelle ruht, Schuttberge bleiben


Der Abriss des Gasthofs Post in Ebern ist fast abgeschlossen, doch seit Monaten liegt der Bauschutt auf dem Gelände. Das sorgt für Unmut in der Stadt und bei Passanten. Die Baustelle wirkt wie ein Schandfleck in der Innenstadt.

Der Bauschutt sei ein unschöner Anblick und sorge für Schmutz und Staub. Es handelt sich um einen riesigen Berg aus Ziegeln, Steinen und Holz. Teilweise ist das Kellergeschoss noch vorhanden.

Der Gasthof Post war ein historisches Gebäude mit einer langen Tradition. Er stand an prominenter Stelle in der Bahnhofstraße, Ecke Coburger Straße. Im Jahr 2023 wurde das Gebäude abgerissen, um Platz für die neue Landesbaudirektion zu schaffen. Die Abrissarbeiten begannen Ende 2023 und wurden im Dezember vorläufig abgeschlossen. Seitdem liegt der Bauschutt auf dem Gelände.

Vor einem Monat schon versicherte das Staatliche Bauamt Schweinfurt, welches den Bau verantwortet, dass die Gesamtmaßnahme im Zeitplan sei und die Leistungsbeschreibung zur Vergabe des Bauauftrags vorbereitet würde. Der Verzug sei auf den Betriebsurlaub des Abbruchunternehmens zurückzuführen. Der Urlaub dürfte zwar längst vorüber sein, doch es geht weiterhin nicht voran. Seit Anfang Januar 2024 ruhen die Arbeiten auf der Baustelle.

Viele Menschen in Ebern trauern dem historischen Gasthof Post nach, wie aus zahlreichen Facebook-Posts hervorgeht. Sie bedauern, dass das Gebäude abgerissen wurde. Sie hätten es lieber gesehen, wenn das Gebäude restauriert und in die neue Landesbaudirektion integriert worden wäre.

Der Gasthof Post hätte ein Schmuckkästchen werden können. Das Gebäude hatte eine schmucke Fassade und großes Potenzial. Einige fanden, das alte Gasthaus hätte für betreutes Wohnen genutzt werden können oder ein Ort für Begegnungen und Kultur sein können. Der Abriss des Gasthofs Post ist eine verpasste Chance. Die Stadt Ebern hat ein Stück ihrer Geschichte verloren.

Kommentare