App gegen den Herztod – Ebern ist noch nicht dabei

Die Idee klingt einfach, die Umsetzung verspricht Leben zu retten: Wer in Deutschland einen Herz-Kreislauf-Stillstand erleidet, könnte künftig schneller Hilfe bekommen – nicht nur vom Rettungsdienst, sondern auch von professionellen Ersthelferinnen und Ersthelfern, die sich über eine Smartphone-App alarmieren lassen. Doch während Städte wie Nürnberg seit dem 1.10.25 die „Region der Lebensretter“-App [➚] eingeführt haben, zeigt ein Blick auf die Karte: Ebern gehört weiterhin zu den weißen Flecken. In der Region um Ebern ist das Problem wohl vielschichtig. Zum einen fehlen möglicherweise Helferinnen und Helfer, die sich in der App registrieren. Zum anderen ist das Krankenhaus Ebern von der Schließung bedroht – zum Jahresende soll es nach einem Beschluss des Verwaltungsrats der Haßberg-Kliniken seine Türen schließen. Eine Petition [➚] versucht zwar, den Standort zu erhalten. Doch wenn die Klinik tatsächlich verschwindet, entsteht in der wohnortnahen Versorgung eine erhebliche Lücke. Für...

Gasthof Post in Ebern: Baustelle ruht, Schuttberge bleiben


Der Abriss des Gasthofs Post in Ebern ist fast abgeschlossen, doch seit Monaten liegt der Bauschutt auf dem Gelände. Das sorgt für Unmut in der Stadt und bei Passanten. Die Baustelle wirkt wie ein Schandfleck in der Innenstadt.

Der Bauschutt sei ein unschöner Anblick und sorge für Schmutz und Staub. Es handelt sich um einen riesigen Berg aus Ziegeln, Steinen und Holz. Teilweise ist das Kellergeschoss noch vorhanden.

Der Gasthof Post war ein historisches Gebäude mit einer langen Tradition. Er stand an prominenter Stelle in der Bahnhofstraße, Ecke Coburger Straße. Im Jahr 2023 wurde das Gebäude abgerissen, um Platz für die neue Landesbaudirektion zu schaffen. Die Abrissarbeiten begannen Ende 2023 und wurden im Dezember vorläufig abgeschlossen. Seitdem liegt der Bauschutt auf dem Gelände.

Vor einem Monat schon versicherte das Staatliche Bauamt Schweinfurt, welches den Bau verantwortet, dass die Gesamtmaßnahme im Zeitplan sei und die Leistungsbeschreibung zur Vergabe des Bauauftrags vorbereitet würde. Der Verzug sei auf den Betriebsurlaub des Abbruchunternehmens zurückzuführen. Der Urlaub dürfte zwar längst vorüber sein, doch es geht weiterhin nicht voran. Seit Anfang Januar 2024 ruhen die Arbeiten auf der Baustelle.

Viele Menschen in Ebern trauern dem historischen Gasthof Post nach, wie aus zahlreichen Facebook-Posts hervorgeht. Sie bedauern, dass das Gebäude abgerissen wurde. Sie hätten es lieber gesehen, wenn das Gebäude restauriert und in die neue Landesbaudirektion integriert worden wäre.

Der Gasthof Post hätte ein Schmuckkästchen werden können. Das Gebäude hatte eine schmucke Fassade und großes Potenzial. Einige fanden, das alte Gasthaus hätte für betreutes Wohnen genutzt werden können oder ein Ort für Begegnungen und Kultur sein können. Der Abriss des Gasthofs Post ist eine verpasste Chance. Die Stadt Ebern hat ein Stück ihrer Geschichte verloren.

Kommentare