Aufruf an die Geschäftswelt für den Erhalt der Haßberg-Klinik Ebern

Die „Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern“ ruft die Geschäftswelt in Ebern und den umliegenden Gemeinden zu tatkräftiger Unterstützung im Kampf um den Erhalt der Haßberg-Klinik Ebern auf. Der eindringliche Appell richtet sich an Geschäftsinhaber in Ebern und den umliegenden Gemeinden zwecks Unterstützung der Petition [➚] „Erhalt der Haßberg-Klinik Ebern und Wiedereröffnung der stationären Chirurgie“: • Unterzeichnen Sie bitte die Petition. • Laden Sie Unterschriftsblätter für Unterzeichner/innen herunter [➚] , und legen Sie diese in Papierform aus: In der Gastronomie, in Geschäften, Läden, Friseur-Salons, Tankstellen, Arztpraxen, Apotheken, Banken, Vereine, in zugänglichen Büros. • Laden Sie unterzeichnete und abfotografierte Unterschriftblätter für die Petition wieder hoch [➚] . Mit dieser Aktion leisten Sie einen großen Beitrag, denn die Haßberg-Klinik Ebern: • leistet die wohnortnahe klinische Versorgung in medizinischen Notfällen bis hin zu lebensrettenden Maßnahm...

Krankenhaus Ebern und MVZ öffnen Türen: Großes Interesse an der Klinik


Am vergangenen Sonntag (10.3.24) öffneten bei vorfrühlingshaften Temperaturen das Krankenhaus Ebern sowie die beiden im selben Gebäude befindlichen Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) ihre Türen für die interessierte Öffentlichkeit. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, um einen Blick hinter die Kulissen des Internistischen Krankenhauses und die beiden MVZ-Praxen zu werfen und sich über das derzeitige Leistungsangebot zu informieren.

Der Tag der offenen Tür fand zeitgleich mit dem Lätaremarkt statt, was für zusätzlichen Besucherandrang sorgte. Das bunte Programm bot für jeden etwas: In der Teddyklinik konnten kleine und große Besucher ihre Kuscheltiere untersuchen und verarzten lassen. Ein Rettungswagen stand zur Besichtigung bereit und im ambulanten Operationssaal wurden die Geräte erklärt. Für das leibliche Wohl sorgte die ehemalige Krankenhaus-Cafeteria mit Snacks, Kaffee und Kuchen.

Ab 14:20 Uhr informierte Chefarzt Dr. Stefan Hochreuther über das Leistungsspektrum der Inneren Medizin. Im Anschluss daran referierte Oberarzt Andreas Engelhardt zum Thema palliativmedizinische Versorgung. Weitere Vorträge befassten sich mit Darmspiegelung und endoprothetischer Versorgung der Kniegelenksarthrose.

Der große Besucherandrang zeigte, dass das Interesse an den Vorträgen sehr groß war. Leider erwies sich die Krankenhauskapelle, die zum Vortragsraum umfunktioniert worden war, als viel zu klein, so dass zahlreiche Interessierte keinen Platz mehr fanden. Hier wäre es wünschenswert gewesen, die Vorträge in einem größeren Raum, beispielsweise in der nahen Realschule, stattfinden zu lassen. Alternativ hätte man die Vorträge ins Foyer übertragen können, da dort Bildschirme vorhanden waren.

Die Klinikleitung zeigte sich dennoch hochzufrieden mit der Resonanz. Die genaue Besucherzahl konnte zwar noch nicht ermittelt werden, aber es waren deutlich mehr als erwartet. Der Tag der offenen Tür hat gezeigt, dass das Krankenhaus Ebern fest in der Region verwurzelt ist. Die Besucherinnen und Besucher konnten sich ein Bild von der modernen Ausstattung und dem freundlichen Ambiente des Krankenhauses machen und erhielten wertvolle Informationen rund um das Thema Gesundheit.

Kommentare