App gegen den Herztod – Ebern ist noch nicht dabei

Die Idee klingt einfach, die Umsetzung verspricht Leben zu retten: Wer in Deutschland einen Herz-Kreislauf-Stillstand erleidet, könnte künftig schneller Hilfe bekommen – nicht nur vom Rettungsdienst, sondern auch von professionellen Ersthelferinnen und Ersthelfern, die sich über eine Smartphone-App alarmieren lassen. Doch während Städte wie Nürnberg seit dem 1.10.25 die „Region der Lebensretter“-App [➚] eingeführt haben, zeigt ein Blick auf die Karte: Ebern gehört weiterhin zu den weißen Flecken. In der Region um Ebern ist das Problem wohl vielschichtig. Zum einen fehlen möglicherweise Helferinnen und Helfer, die sich in der App registrieren. Zum anderen ist das Krankenhaus Ebern von der Schließung bedroht – zum Jahresende soll es nach einem Beschluss des Verwaltungsrats der Haßberg-Kliniken seine Türen schließen. Eine Petition [➚] versucht zwar, den Standort zu erhalten. Doch wenn die Klinik tatsächlich verschwindet, entsteht in der wohnortnahen Versorgung eine erhebliche Lücke. Für...

„Nur ein Märchen“, Handpuppenfilm, DDR 1963



Frau Holle, die Leiterin der LPG „Gebrüder Grimm“, ist froh, zwei neue Mitarbeiterinnen gefunden zu haben: Maria Gold und Maria Pech. Schon bald zeigt sich, dass die beiden sehr unterschiedliche Arbeitsweisen haben. Maria Gold ist stets pünktlich und pflichtbewusst. Sie erledigt ihre Aufgaben mit Sorgfalt und Genauigkeit, und produziert so nur beste Qualität. Maria Pech hingegen ist oft lustlos und unmotiviert. Sie kommt häufig zu spät zur Arbeit, erledigt ihre Aufgaben nur halbherzig und produziert so viel Ausschuss.

Als am Ende des Monats die Löhne ausgezahlt werden, staunt Maria Pech nicht schlecht. Sie erhält den gleichen Lohn wie Maria Gold, obwohl sie deutlich weniger geleistet hat. Ist das gerecht?

Während Märchen uns glauben lassen, dass Fleiß immer belohnt und Faulheit bestraft wird, zeigt die Realität ein komplexeres Bild. Fleiß spielt zwar eine wichtige Rolle für den Erfolg, ist aber nicht der einzige Faktor.

Talent und Glück spielen oft eine mindestens genauso große Rolle wie Fleiß. Man kann noch so hart arbeiten, wenn man nicht das nötige Talent oder Glück hat, wird man es schwer haben, erfolgreich zu sein. Darüber hinaus ist es wichtig, nicht nur fleißig zu sein, sondern auch fleißig an den richtigen Dingen zu arbeiten. Wer seine Energie in Aufgaben investiert, die nicht zu seinen Talenten oder Zielen passen, wird am Ende frustriert und erfolglos sein.

Ständiger Fleiß ohne Pausen kann auch zu Burnout führen. Wer ständig unter Druck steht, Leistung zu bringen, riskiert, auszubrennen und seine Gesundheit zu ruinieren. Faulheit hingegen kann manchmal sogar von Vorteil sein. Wer nicht ständig unter Druck steht, kann neue Ideen entwickeln und innovative Lösungen finden. Entspannung und Freizeit sind wichtig für die Gesundheit und das Wohlbefinden und ermöglichen es uns, uns mit den Dingen zu beschäftigen, die uns Spaß machen.

Fleiß und Faulheit sind zwei Seiten der selben Medaille. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Es ist wichtig, ein gesundes Gleichgewicht zwischen den beiden zu finden und herauszufinden, was für einen selbst der richtige Weg zum Erfolg ist.

Kommentare