Aufruf an die Geschäftswelt für den Erhalt der Haßberg-Klinik Ebern

Die „Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern“ ruft die Geschäftswelt in Ebern und den umliegenden Gemeinden zu tatkräftiger Unterstützung im Kampf um den Erhalt der Haßberg-Klinik Ebern auf. Der eindringliche Appell richtet sich an Geschäftsinhaber in Ebern und den umliegenden Gemeinden zwecks Unterstützung der Petition [➚] „Erhalt der Haßberg-Klinik Ebern und Wiedereröffnung der stationären Chirurgie“: • Unterzeichnen Sie bitte die Petition. • Laden Sie Unterschriftsblätter für Unterzeichner/innen herunter [➚] , und legen Sie diese in Papierform aus: In der Gastronomie, in Geschäften, Läden, Friseur-Salons, Tankstellen, Arztpraxen, Apotheken, Banken, Vereine, in zugänglichen Büros. • Laden Sie unterzeichnete und abfotografierte Unterschriftblätter für die Petition wieder hoch [➚] . Mit dieser Aktion leisten Sie einen großen Beitrag, denn die Haßberg-Klinik Ebern: • leistet die wohnortnahe klinische Versorgung in medizinischen Notfällen bis hin zu lebensrettenden Maßnahm...

„Nur ein Märchen“, Handpuppenfilm, DDR 1963



Frau Holle, die Leiterin der LPG „Gebrüder Grimm“, ist froh, zwei neue Mitarbeiterinnen gefunden zu haben: Maria Gold und Maria Pech. Schon bald zeigt sich, dass die beiden sehr unterschiedliche Arbeitsweisen haben. Maria Gold ist stets pünktlich und pflichtbewusst. Sie erledigt ihre Aufgaben mit Sorgfalt und Genauigkeit, und produziert so nur beste Qualität. Maria Pech hingegen ist oft lustlos und unmotiviert. Sie kommt häufig zu spät zur Arbeit, erledigt ihre Aufgaben nur halbherzig und produziert so viel Ausschuss.

Als am Ende des Monats die Löhne ausgezahlt werden, staunt Maria Pech nicht schlecht. Sie erhält den gleichen Lohn wie Maria Gold, obwohl sie deutlich weniger geleistet hat. Ist das gerecht?

Während Märchen uns glauben lassen, dass Fleiß immer belohnt und Faulheit bestraft wird, zeigt die Realität ein komplexeres Bild. Fleiß spielt zwar eine wichtige Rolle für den Erfolg, ist aber nicht der einzige Faktor.

Talent und Glück spielen oft eine mindestens genauso große Rolle wie Fleiß. Man kann noch so hart arbeiten, wenn man nicht das nötige Talent oder Glück hat, wird man es schwer haben, erfolgreich zu sein. Darüber hinaus ist es wichtig, nicht nur fleißig zu sein, sondern auch fleißig an den richtigen Dingen zu arbeiten. Wer seine Energie in Aufgaben investiert, die nicht zu seinen Talenten oder Zielen passen, wird am Ende frustriert und erfolglos sein.

Ständiger Fleiß ohne Pausen kann auch zu Burnout führen. Wer ständig unter Druck steht, Leistung zu bringen, riskiert, auszubrennen und seine Gesundheit zu ruinieren. Faulheit hingegen kann manchmal sogar von Vorteil sein. Wer nicht ständig unter Druck steht, kann neue Ideen entwickeln und innovative Lösungen finden. Entspannung und Freizeit sind wichtig für die Gesundheit und das Wohlbefinden und ermöglichen es uns, uns mit den Dingen zu beschäftigen, die uns Spaß machen.

Fleiß und Faulheit sind zwei Seiten der selben Medaille. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Es ist wichtig, ein gesundes Gleichgewicht zwischen den beiden zu finden und herauszufinden, was für einen selbst der richtige Weg zum Erfolg ist.

Kommentare