Elf Jahre Stillstand: Eberner Stadtrat vertagt Naturfriedhof schon wieder

Es war eine Sitzung, die vielen Bürgerinnen und Bürgern vielleicht als möglicher Wendepunkt vorkommen konnte. Ausgerechnet jener Tagesordnungspunkt, der den seit über elf Jahren schwelenden Streit um den geplanten Naturfriedhof in Ebern endlich voranbringen sollte, verschwand jedoch in der jüngsten Stadtratssitzung von der Liste. Er wurde – wie so oft – wieder vertagt. In der Frauengrundhalle von Ebern herrschte merklich gespannte Stimmung. Nach Berichten ist der 2. Bürgermeister in die Rolle des Sitzungsleiters gerückt, während der 1. Bürgermeister nicht anwesend war. Die Neue Presse [➚] sprach anschließend von einem „Eklat“ – wohl vor allem deshalb, weil die Debatte abgebrochen wurde, bevor sie überhaupt begonnen hatte. Der Naturfriedhof am Losberg, seit Jahren fester Bestandteil kommunalpolitischer Gespräche, sollte eigentlich im Mittelpunkt dieser außerordentlichen Sitzung stehen. Zahlreiche Interessierte waren eigens erschienen, um endlich Klarheit über den Planungsstand zu gewin...

Bürgerradio für die Region in den Startlöchern – Radio SW-N Franken

 

Die fränkische Medienlandschaft soll Zuwachs bekommen: Radio SW-N Franken ist im Aufbau und verspricht abwechslungsreichen, lokalen und unabhängigen Hörgenuss.

Vielfalt statt Mainstream: Das Bürgerradio will eine Plattform für lokale Künstlerinnen und Künstler bieten, die ihre Musik abseits der GEMA-Verwertungsgesellschaft präsentieren möchten. Die Musikrichtung spielt dabei keine Rolle – ob Rock, Pop, Indie, Hip-Hop oder im klassischen Stil, Radio SW-N Franken möchte die Vielfalt der Region widerspiegeln.

Bürgerbeteiligung ist Programm: Das Radio möchte sich als Sprachrohr der Bürgerinnen und Bürger verstehen und lädt dazu ein, aktiv am Programm mitzuwirken. Ob eigene Beiträge, Interviews, Reportagen oder einfach nur Grüße an Freunde und Familie – Radio SW-N Franken bietet Raum für alle Stimmen.

Gemeinsam etwas bewegen: Um den Sender zu realisieren, ist die Unterstützung der Community gefragt. Engagierte Mitstreiter/innen, die Lust haben, Radioluft zu schnuppern, sind jederzeit willkommen. Ob Technik, Redaktion, Moderation oder Social Media – jede (unabhängige) helfende Hand ist wertvoll.

Finanzierung durch Sponsoren und Mitglieder: Um den Sendebetrieb (aus Schweinfurt) zu gewährleisten, ist Radio SW-N Franken auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Sponsoren und Mitglieder sollen dazu beitragen, dass die Idee des Bürgerradios Wirklichkeit werden kann und die Region mit einem vielfältigen und unabhängigen Radioprogramm bereichert wird.

Der Weg zum Sendestart: In den nächsten Monaten wird mit Hochdruck am Aufbau des Senders gearbeitet. Sobald die technischen Voraussetzungen geschaffen sind und ein ausreichendes Team an Mitstreitern gefunden ist, kann Radio SW-N Franken on air gehen.

Interessierte können sich jederzeit auf der Website des Senders [➚] informieren und aktiv am Aufbau beteiligen.

Kommentare