Aufruf an die Geschäftswelt für den Erhalt der Haßberg-Klinik Ebern

Die „Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern“ ruft die Geschäftswelt in Ebern und den umliegenden Gemeinden zu tatkräftiger Unterstützung im Kampf um den Erhalt der Haßberg-Klinik Ebern auf. Der eindringliche Appell richtet sich an Geschäftsinhaber in Ebern und den umliegenden Gemeinden zwecks Unterstützung der Petition [➚] „Erhalt der Haßberg-Klinik Ebern und Wiedereröffnung der stationären Chirurgie“: • Unterzeichnen Sie bitte die Petition. • Laden Sie Unterschriftsblätter für Unterzeichner/innen herunter [➚] , und legen Sie diese in Papierform aus: In der Gastronomie, in Geschäften, Läden, Friseur-Salons, Tankstellen, Arztpraxen, Apotheken, Banken, Vereine, in zugänglichen Büros. • Laden Sie unterzeichnete und abfotografierte Unterschriftblätter für die Petition wieder hoch [➚] . Mit dieser Aktion leisten Sie einen großen Beitrag, denn die Haßberg-Klinik Ebern: • leistet die wohnortnahe klinische Versorgung in medizinischen Notfällen bis hin zu lebensrettenden Maßnahm...

Bürgerradio für die Region in den Startlöchern – Radio SW-N Franken

 

Die fränkische Medienlandschaft soll Zuwachs bekommen: Radio SW-N Franken ist im Aufbau und verspricht abwechslungsreichen, lokalen und unabhängigen Hörgenuss.

Vielfalt statt Mainstream: Das Bürgerradio will eine Plattform für lokale Künstlerinnen und Künstler bieten, die ihre Musik abseits der GEMA-Verwertungsgesellschaft präsentieren möchten. Die Musikrichtung spielt dabei keine Rolle – ob Rock, Pop, Indie, Hip-Hop oder im klassischen Stil, Radio SW-N Franken möchte die Vielfalt der Region widerspiegeln.

Bürgerbeteiligung ist Programm: Das Radio möchte sich als Sprachrohr der Bürgerinnen und Bürger verstehen und lädt dazu ein, aktiv am Programm mitzuwirken. Ob eigene Beiträge, Interviews, Reportagen oder einfach nur Grüße an Freunde und Familie – Radio SW-N Franken bietet Raum für alle Stimmen.

Gemeinsam etwas bewegen: Um den Sender zu realisieren, ist die Unterstützung der Community gefragt. Engagierte Mitstreiter/innen, die Lust haben, Radioluft zu schnuppern, sind jederzeit willkommen. Ob Technik, Redaktion, Moderation oder Social Media – jede (unabhängige) helfende Hand ist wertvoll.

Finanzierung durch Sponsoren und Mitglieder: Um den Sendebetrieb (aus Schweinfurt) zu gewährleisten, ist Radio SW-N Franken auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Sponsoren und Mitglieder sollen dazu beitragen, dass die Idee des Bürgerradios Wirklichkeit werden kann und die Region mit einem vielfältigen und unabhängigen Radioprogramm bereichert wird.

Der Weg zum Sendestart: In den nächsten Monaten wird mit Hochdruck am Aufbau des Senders gearbeitet. Sobald die technischen Voraussetzungen geschaffen sind und ein ausreichendes Team an Mitstreitern gefunden ist, kann Radio SW-N Franken on air gehen.

Interessierte können sich jederzeit auf der Website des Senders [➚] informieren und aktiv am Aufbau beteiligen.

Kommentare