App gegen den Herztod – Ebern ist noch nicht dabei

Die Idee klingt einfach, die Umsetzung verspricht Leben zu retten: Wer in Deutschland einen Herz-Kreislauf-Stillstand erleidet, könnte künftig schneller Hilfe bekommen – nicht nur vom Rettungsdienst, sondern auch von professionellen Ersthelferinnen und Ersthelfern, die sich über eine Smartphone-App alarmieren lassen. Doch während Städte wie Nürnberg seit dem 1.10.25 die „Region der Lebensretter“-App [➚] eingeführt haben, zeigt ein Blick auf die Karte: Ebern gehört weiterhin zu den weißen Flecken. In der Region um Ebern ist das Problem wohl vielschichtig. Zum einen fehlen möglicherweise Helferinnen und Helfer, die sich in der App registrieren. Zum anderen ist das Krankenhaus Ebern von der Schließung bedroht – zum Jahresende soll es nach einem Beschluss des Verwaltungsrats der Haßberg-Kliniken seine Türen schließen. Eine Petition [➚] versucht zwar, den Standort zu erhalten. Doch wenn die Klinik tatsächlich verschwindet, entsteht in der wohnortnahen Versorgung eine erhebliche Lücke. Für...

Bamberg: Bargeldlos im Bus bezahlen – so einfach geht’s


In Bamberg wird das Busfahren immer bequemer und flexibler, besonders wenn es um die Bezahlung geht. Dank moderner Technologie können Fahrgäste jetzt ganz ohne Bargeld ihre Fahrkarten erwerben und somit stressfrei ihre Reise antreten. Diese Entwicklung wird durch eine Zusammenarbeit der Stadtwerke Bamberg und der Sparkasse Bamberg ermöglicht und bietet den Fahrgästen eine Vielzahl von Zahlungsoptionen.

Bargeldlose Zahlungsmöglichkeiten im Bus

Der wohl größte Vorteil für die Fahrgäste ist die Möglichkeit, bargeldlos zu bezahlen. Dies bedeutet, dass sie keine Münzen oder Scheine mehr mit sich führen müssen und somit das lästige Suchen nach passendem Kleingeld entfällt. Stattdessen können Fahrgäste ihre Fahrkarten einfach und schnell mit ihrer Giro- oder Kreditkarte bezahlen. Darüber hinaus stehen auch moderne Smartphone-Apps wie Apple Pay oder Google Pay zur Verfügung, die es ermöglichen, die Fahrkarten kontaktlos über das Handy zu bezahlen. Beim Einsteigen geben die Fahrgäste lediglich ihre gewünschte Strecke an, halten dann ihre Karte oder ihr Smartphone an das Lesegerät und erhalten sofort ihren Fahrschein – unkompliziert und zeitsparend.

HandyTickets

Eine weitere praktische Option für Fahrgäste ist der Kauf von Einzelfahrscheinen oder TagesTickets als HandyTickets über die App „VGN Fahrplan & Tickets“ oder den VGN Onlineshop. Diese Methode bietet nicht nur Komfort und Flexibilität, sondern kann auch preislich attraktiver sein als der Kauf von Fahrkarten direkt im Bus. Zudem ist das Ticket sofort nach dem Kauf gültig, was spontane Fahrten ohne lange Wartezeiten ermöglicht.

Das E-Ticket „egon“ – Flexibilität und Rabatte

Für Gelegenheitsfahrer bietet sich das E-Ticket „egon“ als interessante Option an. Der Fahrpreis wird hierbei aus einem Tagesgrundpreis und den tatsächlich gefahrenen Kilometern berechnet. Dies bedeutet, dass Fahrgäste nur für die Strecke zahlen, die sie auch tatsächlich zurückgelegt haben. Am Ende eines Monats wird der Fahrpreis bequem abgebucht. Ein weiterer Vorteil dieses Tickets ist der Rabatt, der sich mit jeder Fahrt erhöht. Je öfter Fahrgäste den Bus nutzen, desto mehr können sie sparen.

Insgesamt bietet die bargeldlose Zahlung im Bus sowie die Vielzahl von Ticketoptionen den Fahrgästen in Bamberg eine moderne und bequeme Art der Mobilität. Die Zusammenarbeit zwischen den Stadtwerken Bamberg und der Sparkasse Bamberg trägt dazu bei, dass das Busfahren nicht nur umweltfreundlich, sondern auch nutzerfreundlich ist. Mit diesen innovativen Lösungen wird das Busfahren in Bamberg zu einer stressfreien und angenehmen Erfahrung für alle Fahrgäste.

Kommentare