App gegen den Herztod – Ebern ist noch nicht dabei

Die Idee klingt einfach, die Umsetzung verspricht Leben zu retten: Wer in Deutschland einen Herz-Kreislauf-Stillstand erleidet, könnte künftig schneller Hilfe bekommen – nicht nur vom Rettungsdienst, sondern auch von professionellen Ersthelferinnen und Ersthelfern, die sich über eine Smartphone-App alarmieren lassen. Doch während Städte wie Nürnberg seit dem 1.10.25 die „Region der Lebensretter“-App [➚] eingeführt haben, zeigt ein Blick auf die Karte: Ebern gehört weiterhin zu den weißen Flecken. In der Region um Ebern ist das Problem wohl vielschichtig. Zum einen fehlen möglicherweise Helferinnen und Helfer, die sich in der App registrieren. Zum anderen ist das Krankenhaus Ebern von der Schließung bedroht – zum Jahresende soll es nach einem Beschluss des Verwaltungsrats der Haßberg-Kliniken seine Türen schließen. Eine Petition [➚] versucht zwar, den Standort zu erhalten. Doch wenn die Klinik tatsächlich verschwindet, entsteht in der wohnortnahen Versorgung eine erhebliche Lücke. Für...

Chorkonzert in Ebern: musikalisches Highlight mit besonderem Flair


Am Samstag, 20.4.24, erwartet Ebern ein besonderes musikalisches Ereignis: Zwei renommierte Chöre aus dem Münchner Umland, der Ars Musica Chor Ottobrunn und die Chorgemeinschaft Pöcking, geben unter der Leitung von Professor Norbert Groh um 18:00 Uhr ein Konzert in der Stadtpfarrkirche St. Laurentius. Als Professor an der Hochschule für Musik in München und Leiter mehrerer Chöre hat sich Groh einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet.

Der zusätzliche Reiz dieses Konzerts liegt nicht nur in der hohen Qualität der Chöre und der Musik, sondern auch in der persönlichen Verbindung des Chorleiters zu Ebern. Er, der am Starnberger See lebt, ist in Ebern geboren. So wird das Konzert auch zu einer Heimkehr für den Chorleiter und gleichzeitig zu einer Gelegenheit für die Chöre, die Heimat ihres Dirigenten kennenzulernen.

Die beiden Chöre, die sich aus rund 80 Sängerinnen und Sängern zusammensetzen, haben sich auf ein abwechslungsreiches Programm geeinigt. Werke von Mozart, Haydn und Dvořák sind angesagt und versprechen einen Abend voller musikalischer Höhepunkte. Das Konzert in Ebern verspricht nicht nur ein musikalisches Highlight zu werden, sondern auch ein Erlebnis mit besonderem Flair. Die Stadtpfarrkirche  St. Laurentius bietet mit ihrer historischen Atmosphäre den perfekten Rahmen für die Darbietungen der Chöre.

Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden sind jedoch willkommen. Die Organisatoren freuen sich auf zahlreiche Besucher/innen und laden alle Musikliebhaber ein, dieses besondere Konzert zu erleben.

Kommentare