Aufruf an die Geschäftswelt für den Erhalt der Haßberg-Klinik Ebern

Die „Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern“ ruft die Geschäftswelt in Ebern und den umliegenden Gemeinden zu tatkräftiger Unterstützung im Kampf um den Erhalt der Haßberg-Klinik Ebern auf. Der eindringliche Appell richtet sich an Geschäftsinhaber in Ebern und den umliegenden Gemeinden zwecks Unterstützung der Petition [➚] „Erhalt der Haßberg-Klinik Ebern und Wiedereröffnung der stationären Chirurgie“: • Unterzeichnen Sie bitte die Petition. • Laden Sie Unterschriftsblätter für Unterzeichner/innen herunter [➚] , und legen Sie diese in Papierform aus: In der Gastronomie, in Geschäften, Läden, Friseur-Salons, Tankstellen, Arztpraxen, Apotheken, Banken, Vereine, in zugänglichen Büros. • Laden Sie unterzeichnete und abfotografierte Unterschriftblätter für die Petition wieder hoch [➚] . Mit dieser Aktion leisten Sie einen großen Beitrag, denn die Haßberg-Klinik Ebern: • leistet die wohnortnahe klinische Versorgung in medizinischen Notfällen bis hin zu lebensrettenden Maßnahm...

Chorkonzert in Ebern: musikalisches Highlight mit besonderem Flair


Am Samstag, 20.4.24, erwartet Ebern ein besonderes musikalisches Ereignis: Zwei renommierte Chöre aus dem Münchner Umland, der Ars Musica Chor Ottobrunn und die Chorgemeinschaft Pöcking, geben unter der Leitung von Professor Norbert Groh um 18:00 Uhr ein Konzert in der Stadtpfarrkirche St. Laurentius. Als Professor an der Hochschule für Musik in München und Leiter mehrerer Chöre hat sich Groh einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet.

Der zusätzliche Reiz dieses Konzerts liegt nicht nur in der hohen Qualität der Chöre und der Musik, sondern auch in der persönlichen Verbindung des Chorleiters zu Ebern. Er, der am Starnberger See lebt, ist in Ebern geboren. So wird das Konzert auch zu einer Heimkehr für den Chorleiter und gleichzeitig zu einer Gelegenheit für die Chöre, die Heimat ihres Dirigenten kennenzulernen.

Die beiden Chöre, die sich aus rund 80 Sängerinnen und Sängern zusammensetzen, haben sich auf ein abwechslungsreiches Programm geeinigt. Werke von Mozart, Haydn und Dvořák sind angesagt und versprechen einen Abend voller musikalischer Höhepunkte. Das Konzert in Ebern verspricht nicht nur ein musikalisches Highlight zu werden, sondern auch ein Erlebnis mit besonderem Flair. Die Stadtpfarrkirche  St. Laurentius bietet mit ihrer historischen Atmosphäre den perfekten Rahmen für die Darbietungen der Chöre.

Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden sind jedoch willkommen. Die Organisatoren freuen sich auf zahlreiche Besucher/innen und laden alle Musikliebhaber ein, dieses besondere Konzert zu erleben.

Kommentare