Aufruf an die Geschäftswelt für den Erhalt der Haßberg-Klinik Ebern

Die „Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern“ ruft die Geschäftswelt in Ebern und den umliegenden Gemeinden zu tatkräftiger Unterstützung im Kampf um den Erhalt der Haßberg-Klinik Ebern auf. Der eindringliche Appell richtet sich an Geschäftsinhaber in Ebern und den umliegenden Gemeinden zwecks Unterstützung der Petition [➚] „Erhalt der Haßberg-Klinik Ebern und Wiedereröffnung der stationären Chirurgie“: • Unterzeichnen Sie bitte die Petition. • Laden Sie Unterschriftsblätter für Unterzeichner/innen herunter [➚] , und legen Sie diese in Papierform aus: In der Gastronomie, in Geschäften, Läden, Friseur-Salons, Tankstellen, Arztpraxen, Apotheken, Banken, Vereine, in zugänglichen Büros. • Laden Sie unterzeichnete und abfotografierte Unterschriftblätter für die Petition wieder hoch [➚] . Mit dieser Aktion leisten Sie einen großen Beitrag, denn die Haßberg-Klinik Ebern: • leistet die wohnortnahe klinische Versorgung in medizinischen Notfällen bis hin zu lebensrettenden Maßnahm...

Komödie im Eberner Valeo-Saal: „Der letzte der feurigen Liebhaber“


Am Freitag, dem 10.5.24, wird das Theater Schloss Maßbach eine besondere Theateraufführung präsentieren, die sicherlich für viel Unterhaltung sorgen wird. Im Eberner Valeo-Saal wird um 19:30 Uhr die Komödie „Der letzte der feurigen Liebhaber“ von Neil Simon gezeigt. Eine Premiere, denn es ist das erste Mal, dass das Theater Schloss Maßbach an einem Freitag in Ebern gastiert und vom sonst üblichen Theatertag am Dienstag abweicht.

Die Komödie stammt aus dem Jahr 1967, der Zeit des sogenannten „Summer of Love“, als die Ideen der Flower-Power-Generation von sexueller Revolution und freier Liebe die Gesellschaft prägten. Neil Simon, inspiriert von diesen Visionen, schuf mit „Der letzte der feurigen Liebhaber“ ein humorvolles Stück, das einen Ehemann in der Midlife-Krise porträtiert.

Die Hauptfigur Barney Silberman, ein verheirateter Mann und Vater von zwei Kindern, gerät in Panik angesichts des Gedankens, dass die Zeit für Abenteuer und Leidenschaft vorbei sein könnte. Nach 23 Jahren Ehe beschließt er, einen Seitensprung zu wagen, und findet dafür einen ungewöhnlichen Ort: die Wohnung seiner Mutter. Während sie ahnungslos im Krankenhaus arbeitet, nutzt Barney ihr Apartment als Treffpunkt für seine amourösen Eskapaden.

Barneys Versuche, ein „feuriger Liebhaber“ zu sein, führen zu drei höchst unterschiedlichen Begegnungen: zuerst mit der eleganten Elaine, die auf schnelle Romanzen aus ist, dann mit der chaotischen Bobbi und schließlich mit der depressiven, verbitterten Jeanette. Jede dieser Begegnungen bringt ihre eigenen komischen und überraschenden Momente mit sich und sorgt für reichlich Lacher im Publikum.

Die Inszenierung verspricht eine gelungene Mischung aus Situationskomik, charmanten Charakteren und einem Blick auf die komplexen Facetten menschlicher Beziehungen. Das Theater Schloss Maßbach, bekannt für seine erstklassigen Aufführungen, wird sicherlich mit dieser Produktion erneut die Zuschauer/innen begeistern und für einen unterhaltsamen Abend in Ebern sorgen. Wer also Lust auf einen humorvollen Theaterbesuch hat, sollte sich den 10.5. vormerken und sich auf „Der letzte der feurigen Liebhaber“ freuen.

Kommentare