App gegen den Herztod – Ebern ist noch nicht dabei

Die Idee klingt einfach, die Umsetzung verspricht Leben zu retten: Wer in Deutschland einen Herz-Kreislauf-Stillstand erleidet, könnte künftig schneller Hilfe bekommen – nicht nur vom Rettungsdienst, sondern auch von professionellen Ersthelferinnen und Ersthelfern, die sich über eine Smartphone-App alarmieren lassen. Doch während Städte wie Nürnberg seit dem 1.10.25 die „Region der Lebensretter“-App [➚] eingeführt haben, zeigt ein Blick auf die Karte: Ebern gehört weiterhin zu den weißen Flecken. In der Region um Ebern ist das Problem wohl vielschichtig. Zum einen fehlen möglicherweise Helferinnen und Helfer, die sich in der App registrieren. Zum anderen ist das Krankenhaus Ebern von der Schließung bedroht – zum Jahresende soll es nach einem Beschluss des Verwaltungsrats der Haßberg-Kliniken seine Türen schließen. Eine Petition [➚] versucht zwar, den Standort zu erhalten. Doch wenn die Klinik tatsächlich verschwindet, entsteht in der wohnortnahen Versorgung eine erhebliche Lücke. Für...

Ebern: Menschenkette gegen Jobabbau bei Valeo


Die Stadt Ebern sieht sich derzeit mit einem beispiellosen Bedeutungsverlust konfrontiert, der sowohl den Verlust von Arbeitsplätzen als auch den Rückgang ihrer Rolle als Gesundheitsstandort betrifft. Der französische Konzern Valeo plant bekanntlich, 280 Arbeitsplätze in Ebern abzubauen, was zu starken Protesten seitens der IG Metall und des Betriebsrates geführt hat.

Seit einiger Zeit kämpfen die Angestellten und der Betriebsrat von Valeo in Ebern gegen den Verlust von 280 Arbeitsplätzen. Die Bemühungen zur Erhaltung der Stellen haben nun eine neue Dimension erreicht: Die IG Metall Bamberg und der Betriebsrat haben zu einer Protestaktion aufgerufen, bei der am Samstag, 20.04.24, eine Menschenkette das Werkgelände umschließen soll.

In einer Pressemitteilung betonen die Organisatoren die langjährige Geschichte der Beschäftigung bei Valeo in Ebern. Seit dem Jahr 2016 sei die Zahl der Mitarbeiter/innen kontinuierlich gesunken, und immer wieder sei ein Stellenabbau Thema gewesen. Die Unternehmensleitung scheine die einzige Lösung darin zu sehen, die Kosten auf Kosten der Mitarbeiter und der Arbeitsplätze in Ebern zu senken. Die Veranstalter der Protestaktion betonen jedoch, dass die Beschäftigten und ihre Arbeitsplätze mehr seien als nur Zahlen auf einem Blatt Papier – sie seien ein integraler Bestandteil der Region Ebern.

Es wird darauf hingewiesen, dass ganze Familien seit Generationen von der Arbeit im Werk in Ebern leben. Hier würden nicht nur berufliche Beziehungen, sondern auch persönliche Freundschaften und ein starkes Gemeinschaftsgefühl gepflegt, das über die Arbeitszeiten hinausgeht. Die Teilnehmer der Aktion wollen sicherstellen, dass dies auch in Zukunft so bleibt.

Der Aufruf zur Protestaktion richtet sich nicht nur an die aktuellen Mitarbeiter von Valeo, sondern auch an ehemalige Mitarbeiter, Familienangehörige, Freunde und generell an alle, die die Beschäftigten unterstützen möchten. Der Treffpunkt für die Aktion ist der Valeo-Parkplatz am Rückgrabenweg um 17:00 Uhr. Die Veranstalter erwarten etwa 1.000 Teilnehmer/innen für die Aktion.

Kommentare