App gegen den Herztod – Ebern ist noch nicht dabei

Die Idee klingt einfach, die Umsetzung verspricht Leben zu retten: Wer in Deutschland einen Herz-Kreislauf-Stillstand erleidet, könnte künftig schneller Hilfe bekommen – nicht nur vom Rettungsdienst, sondern auch von professionellen Ersthelferinnen und Ersthelfern, die sich über eine Smartphone-App alarmieren lassen. Doch während Städte wie Nürnberg seit dem 1.10.25 die „Region der Lebensretter“-App [➚] eingeführt haben, zeigt ein Blick auf die Karte: Ebern gehört weiterhin zu den weißen Flecken. In der Region um Ebern ist das Problem wohl vielschichtig. Zum einen fehlen möglicherweise Helferinnen und Helfer, die sich in der App registrieren. Zum anderen ist das Krankenhaus Ebern von der Schließung bedroht – zum Jahresende soll es nach einem Beschluss des Verwaltungsrats der Haßberg-Kliniken seine Türen schließen. Eine Petition [➚] versucht zwar, den Standort zu erhalten. Doch wenn die Klinik tatsächlich verschwindet, entsteht in der wohnortnahen Versorgung eine erhebliche Lücke. Für...

Gemünda: Evangelischer Gottesdienst in TV Oberfranken


Eine besondere Stimmung durchzog am vergangenen Mittwoch, dem 17.4.24, die Kirchengemeinde in Gemünda bei Seßlach, als der evangelische Gottesdienst unter Leitung von Pfarrer Tobias Knötig ab 16:00 Uhr aufgezeichnet wurde. Das Ereignis wurde von TV Oberfranken festgehalten, um am Sonntag, dem 21.4.24, ausgestrahlt zu werden.

Der Gottesdienst in Gemünda war geprägt von einer tiefen Spiritualität und einem klaren Fokus auf die Kernbotschaft des Evangeliums. Pfarrer Knötig vermittelte in seiner Predigt nicht nur traditionelle Werte und Glaubensinhalte, sondern schuf auch eine Atmosphäre der Gemeinschaft und Verbundenheit.

Die Aufzeichnung in der Kirche in Gemünda ermöglichte es vielen Menschen, an diesem Gottesdienst teilzuhaben, unabhängig von ihrem Standort. Die Medienpräsenz solcher Gottesdienste gewinnt mittlerweile an Bedeutung, und die moderne Übertragungstechnologie trug dazu bei, dass dieser Moment weit über die Kirchenmauern hinausstrahlte und die Herzen der Gläubigen berührte.

Pfarrer Tobias Knötig übernahm im Jahr 2023 die geistliche Leitung der zusammengelegten Kirchengemeinden Heilgersdorf und Gemünda. Gemeinsam bilden sie seitdem die „Evangelisch-Lutherische Pfarrei um Alster und Kreck“. Schon vor der Vereinigung war Pfarrer Knötig für Heilgersdorf tätig und bringt daher seine langjährige Verbundenheit mit der Region ein.

Die Entscheidung zur Zusammenlegung der Kirchengemeinden fiel vor dem Hintergrund, dass in Oberfranken mehr als 20 evangelische Pfarrstellen vakant waren. Diese Maßnahme war nötig, um die seelsorgerische Versorgung der Gläubigen weiterhin zu gewährleisten. Interessant ist, dass der Name der neuen Pfarrei von den örtlichen Kirchenvorständen selbst gewählt werden durfte, was eine persönliche Bindung und Identifikation ermöglicht.

Gottesdienst aus Gemünda goes Digital - klickt doch mal rein.

Posted by Seßlach - liebenswert anders on Samstag, 20. April 2024

Kommentare