Aufruf an die Geschäftswelt für den Erhalt der Haßberg-Klinik Ebern

Die „Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern“ ruft die Geschäftswelt in Ebern und den umliegenden Gemeinden zu tatkräftiger Unterstützung im Kampf um den Erhalt der Haßberg-Klinik Ebern auf. Der eindringliche Appell richtet sich an Geschäftsinhaber in Ebern und den umliegenden Gemeinden zwecks Unterstützung der Petition [➚] „Erhalt der Haßberg-Klinik Ebern und Wiedereröffnung der stationären Chirurgie“: • Unterzeichnen Sie bitte die Petition. • Laden Sie Unterschriftsblätter für Unterzeichner/innen herunter [➚] , und legen Sie diese in Papierform aus: In der Gastronomie, in Geschäften, Läden, Friseur-Salons, Tankstellen, Arztpraxen, Apotheken, Banken, Vereine, in zugänglichen Büros. • Laden Sie unterzeichnete und abfotografierte Unterschriftblätter für die Petition wieder hoch [➚] . Mit dieser Aktion leisten Sie einen großen Beitrag, denn die Haßberg-Klinik Ebern: • leistet die wohnortnahe klinische Versorgung in medizinischen Notfällen bis hin zu lebensrettenden Maßnahm...

Musikgeschichte: Viola Wills’ unvergessliche Stimme hinter „If You Could Read My Mind“



Ein Lied kann oft mehr als Worte allein ausdrücken. Es kann Gefühle einfangen, Erinnerungen wecken und uns mit seiner Melodie verzaubern. Ein solches Lied ist „If You Could Read My Mind“, das im Laufe der Jahre von verschiedenen Künstlern interpretiert wurde und seinen Platz in den Herzen vieler Musikliebhaber gefunden hat.

Die Ursprünge dieses Liedes reichen bis ins Jahr 1970 zurück, als der kanadische Sänger und Songwriter Gordon Lightfoot es erstmals veröffentlichte. Mit seiner sanften Melodie und den tiefgründigen Texten eroberte das Lied schnell die Herzen der Zuhörer weltweit. Doch nicht nur Lightfoot selbst machte „If You Could Read My Mind“ zu einem Hit, sondern auch andere talentierte Künstlerinnen wie Daliah Lavi im Jahr 1973 und Viola Wills im Jahr 1980 trugen zu seiner Popularität bei.

Viola Wills, eine herausragende amerikanische Sängerin, deren Leben und Karriere ebenso faszinierend sind wie ihre Stimme, wurde im Jahr 1939 geboren. Ihre musikalische Reise begann jedoch nicht sofort. Sie studierte zunächst Klavier am Konservatorium und widmete sich der Erziehung ihrer sechs Kinder, bevor sie sich voll und ganz ihrer Leidenschaft für die Musik hingab. Diese Hingabe zahlte sich aus, als sie als Backgroundsängerin für renommierte Künstler wie Barry White und Joe Cocker arbeitete. Ihr Talent blieb nicht unentdeckt, und 1964 unterzeichnete sie ihren ersten Plattenvertrag, der den Beginn einer beeindruckenden Musikkarriere markierte.

Der große Durchbruch für Viola Wills kam im Jahr 1979 mit der Veröffentlichung ihrer Single „Gonna Get Along Without You Now“, die zu einem Hit wurde und ihre Vielseitigkeit und Ausdrucksstärke als Sängerin unterstrich. Ein weiterer Höhepunkt in ihrer Karriere war die Veröffentlichung von „If You Could Read My Mind“ im Jahr 1980. Diese Version des Liedes kletterte bis auf den zweiten Platz der US-Dance-Charts und festigte Wills’ Ruf als eine der führenden Stimmen in der Musikwelt.

„If You Could Read My Mind“ in der Interpretation von Viola Wills ist ein Meisterwerk des Pop, das die Tiefe und Vielschichtigkeit ihrer Stimme einfängt. Ihre emotionale Interpretation verleiht dem Lied eine eigene Intensität und macht es zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden Zuhörer. Wills’ Fähigkeit, die Herzen der Menschen durch ihre Musik zu berühren, ist ein Vermächtnis, das auch über ihren Tod im Jahr 2009 hinaus fortbesteht.

Kommentare