App gegen den Herztod – Ebern ist noch nicht dabei

Die Idee klingt einfach, die Umsetzung verspricht Leben zu retten: Wer in Deutschland einen Herz-Kreislauf-Stillstand erleidet, könnte künftig schneller Hilfe bekommen – nicht nur vom Rettungsdienst, sondern auch von professionellen Ersthelferinnen und Ersthelfern, die sich über eine Smartphone-App alarmieren lassen. Doch während Städte wie Nürnberg seit dem 1.10.25 die „Region der Lebensretter“-App [➚] eingeführt haben, zeigt ein Blick auf die Karte: Ebern gehört weiterhin zu den weißen Flecken. In der Region um Ebern ist das Problem wohl vielschichtig. Zum einen fehlen möglicherweise Helferinnen und Helfer, die sich in der App registrieren. Zum anderen ist das Krankenhaus Ebern von der Schließung bedroht – zum Jahresende soll es nach einem Beschluss des Verwaltungsrats der Haßberg-Kliniken seine Türen schließen. Eine Petition [➚] versucht zwar, den Standort zu erhalten. Doch wenn die Klinik tatsächlich verschwindet, entsteht in der wohnortnahen Versorgung eine erhebliche Lücke. Für...

Freibad Ebern eröffnet Saison 2024: Zwischen Vorfreude und Sanierungsbedarf


Die Sonne zeigt sich immer öfter, die Temperaturen steigen langsam aber sicher, und die Menschen sehnen sich nach erfrischenden Stunden im Freien. Die Vorfreude auf die diesjährige Freibadsaison in Ebern ist greifbar, während sich das Team hinter den Kulissen auf die Eröffnung am 18.5.24 vorbereitet.

Die treuen Stammgäste des Freibads Ebern können es kaum erwarten, ihre ersten Runden zu drehen und die Sonnenstrahlen zu genießen. „Egal, was für ein Wetter ist, ich schwimme jeden Morgen meine tausend Meter“, teilt eine begeisterte Schwimmerin mit. Für viele ist der erste Tag der Saison ein festes Ritual, das sie sich nicht entgehen lassen möchten. Seit den 1970er-Jahren, als das alte Bad am Mühlbach durch das moderne Bad am Losberg ersetzt wurde, ist das Freibad ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt.

Der städtische Badbetreiber ist stolz darauf, den Besuchern am ersten Tag der Saison ein makelloses Freibad präsentieren zu können. Zahlreiche technische Verbesserungen wurden vorgenommen, von der Erneuerung von Leitungen bis zur Fertigstellung von Fliesenarbeiten. Auch die bereits bekannte Schlechtwetter-Regelung bleibt bestehen: Bei Temperaturen unter 20°C um 15:00 Uhr schließt das Bad um 17:00 Uhr.

Doch hinter der Vorfreude auf die neue Saison verbirgt sich auch eine Sorge: Das Freibad Ebern benötigt eine Generalsanierung. Die Jahre sind nicht spurlos an dem Bad vorbeigegangen, und die Infrastruktur zeigt deutliche Zeichen des Verschleißes. Trotz des Wunsches, das Freibad zu modernisieren, stehen die finanziellen Mittel der Stadt Ebern dem im Wege. Bereits im Jahr 2021, vor der damaligen Bundestagswahl, wurden Hoffnungen geweckt, als der Bürgermeister und die Bundestagsabgeordnete Sabine Dittmar von der SPD die Sanierung in Aussicht stellten. Nach den Wahlen verblassten diese Pläne jedoch schnell, und das Freibad wartet weiterhin auf eine dringend benötigte Erneuerung.

Die Saison im Hallenbad Ebern endet am 17.5.24, und die Wiedereröffnung ist für den 10.9.24 geplant, es sei denn, das Freibad verlängert die Saison aufgrund stabiler Wetterbedingungen. Das Freibad im benachbarten Zapfendorf hat übrigens bereits seit 1.5.24 seine Pforten geöffnet.

Kommentare