App gegen den Herztod – Ebern ist noch nicht dabei

Die Idee klingt einfach, die Umsetzung verspricht Leben zu retten: Wer in Deutschland einen Herz-Kreislauf-Stillstand erleidet, könnte künftig schneller Hilfe bekommen – nicht nur vom Rettungsdienst, sondern auch von professionellen Ersthelferinnen und Ersthelfern, die sich über eine Smartphone-App alarmieren lassen. Doch während Städte wie Nürnberg seit dem 1.10.25 die „Region der Lebensretter“-App [➚] eingeführt haben, zeigt ein Blick auf die Karte: Ebern gehört weiterhin zu den weißen Flecken. In der Region um Ebern ist das Problem wohl vielschichtig. Zum einen fehlen möglicherweise Helferinnen und Helfer, die sich in der App registrieren. Zum anderen ist das Krankenhaus Ebern von der Schließung bedroht – zum Jahresende soll es nach einem Beschluss des Verwaltungsrats der Haßberg-Kliniken seine Türen schließen. Eine Petition [➚] versucht zwar, den Standort zu erhalten. Doch wenn die Klinik tatsächlich verschwindet, entsteht in der wohnortnahen Versorgung eine erhebliche Lücke. Für...

Kulturelle Schätze entdecken: Der Internationale Museumstag lädt ein


Am 19.5.24 wird in Deutschland der Internationale Museumstag gefeiert, ein Ereignis, das Museen und ihre Besucher gleichermaßen begeistert. Mehr als 1.400 Museen bundesweit öffnen unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“ ihre Türen und bieten ein vielfältiges Programm aus analogen und digitalen Aktionen.

Ziel ist es, die reiche Museumslandschaft des Landes erlebbar zu machen und die Bedeutung dieser Kultureinrichtungen für die Gesellschaft zu betonen. Die teilnehmenden Museen haben sich einiges einfallen lassen. Mit mehr als 3.500 Aktionen deutschlandweit wird der Museumstag zu einem Fest der Kultur und des Wissens, bei dem für jeden etwas dabei ist.

Obwohl das Heimatmuseum in Ebern am 19.5.24 nicht explizit am Museumstag teilnimmt, hat es doch geöffnet und trägt seit 50 Jahren erheblich zur Bewahrung und Vermittlung der regionalen Kultur bei. Das kleine Museum, das sich der Geschichte und den Traditionen des Altlandkreises Ebern widmet, bietet den Besuchern wertvolle Einblicke in das Leben und die Kultur des früheren Alltags. Mit seinen Sammlungen und Sonderausstellungen dokumentiert das Heimatmuseum die Entwicklung des Eberner Landes und leistet so einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Bildung.

Aber auch in der Umgebung gibt es viele interessante Museen, die am 19.5.24 ihre Türen zum Museumstag öffnen. So zeigt zum Beispiel das Historische Museum in Bamberg (Domplatz 7) eine Ausstellung über das Engagement der Bamberger Bürgerschaft für das Wohlergehen ihrer Stadt, und Porträts zeigen bedeutende Persönlichkeiten aus dem Bamberger Bürgertum. Ist man eh am Domplatz, bietet sich das benachbarte Diözesanmuseum Bamberg (Domplatz 5) ebenfalls für einen Besuch an – bei freiem Eintritt.

Wer etwas weiter fahren möchte, kann vielleicht einen Ausflug zum Astronomiemuseum nach Sonneberg (Sternwartestraße 32) unternehmen und dort spannende Einblicke die Regionen des Weltraums gewinnen. In Ostheim vor der Rhön wird ein musikalischer Rundgang durch das Orgelbau-Museum Schloss Hanstein angeboten. Diese und viele andere Museen in der Region bieten am Museumstag ein abwechslungsreiches Programm, das für jeden Geschmack etwas bereithält.

Für Interessierte lohnt sich ein Blick auf die Plattform Museumstag.de [➚], wo das vollständige Programm aller teilnehmenden Museen veröffentlicht ist. Hier kann man sich über die verschiedenen Angebote informieren und einen Besuch planen.

Kommentare