Aufruf an die Geschäftswelt für den Erhalt der Haßberg-Klinik Ebern

Die „Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern“ ruft die Geschäftswelt in Ebern und den umliegenden Gemeinden zu tatkräftiger Unterstützung im Kampf um den Erhalt der Haßberg-Klinik Ebern auf. Der eindringliche Appell richtet sich an Geschäftsinhaber in Ebern und den umliegenden Gemeinden zwecks Unterstützung der Petition [➚] „Erhalt der Haßberg-Klinik Ebern und Wiedereröffnung der stationären Chirurgie“: • Unterzeichnen Sie bitte die Petition. • Laden Sie Unterschriftsblätter für Unterzeichner/innen herunter [➚] , und legen Sie diese in Papierform aus: In der Gastronomie, in Geschäften, Läden, Friseur-Salons, Tankstellen, Arztpraxen, Apotheken, Banken, Vereine, in zugänglichen Büros. • Laden Sie unterzeichnete und abfotografierte Unterschriftblätter für die Petition wieder hoch [➚] . Mit dieser Aktion leisten Sie einen großen Beitrag, denn die Haßberg-Klinik Ebern: • leistet die wohnortnahe klinische Versorgung in medizinischen Notfällen bis hin zu lebensrettenden Maßnahm...

Naadam in Mürsbach – ein Fest der Kulturen an der Itz


Am Samstag, den 6.7.24 verwandeln sich die idyllische Itz-Insel und die alte Mühle in Mürsbach in ein lebendiges Zentrum des Kulturaustausches. Anlässlich des 50. Jubiläums der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und der Mongolei wird hier das deutsch-mongolische Naadam-Fest gefeiert. Die historische Mühle in der Mühlstraße 8 bietet die perfekte Kulisse für dieses besondere Ereignis, das Besucher in die faszinierende Welt der mongolischen Kultur eintauchen lässt.

Das Naadam-Fest ist das bedeutendste traditionelle Fest der Mongolei. Ursprünglich ein Fest der nomadischen Völker, stehen dabei diverse sportliche Wettkämpfe im Mittelpunkt: Bogenschießen, Ringen und Pferderennen. Diese Disziplinen sind tief in der Geschichte und Kultur der Mongolen verwurzelt und symbolisieren die enge Verbindung zur nomadischen Lebensweise.

Der Botschafter der Mongolei, S.E. Herr Mandakhbileg, wird das Fest feierlich eröffnen. Die Besucher können sich auf eine Vielzahl von Darbietungen und Aktivitäten freuen. Besonders beeindruckend sind die Vorführungen des berühmten Kehlkopfgesangs zu den Klängen der Pferdekopfgeige, eine traditionelle mongolische Kunstform, die eine einzigartige Klangwelt schafft. Ergänzt wird das Programm durch den klassischen Biyelgee-Tanz und Wettbewerbe im Ringkampf, Knöchelschießen und Bogenschießen.

Das musikalische Programm des Naadam-Festes in Mürsbach verspricht ebenfalls ein Highlight zu werden. Die Gruppe Blue Mongol, bekannt für ihre fusionierte Musik aus traditionellen mongolischen und modernen Elementen, wird gemeinsam mit der Blaskapelle Mürsbach für die musikalische Untermalung sorgen. Diese ungewöhnliche Kombination spiegelt den Geist des Kulturaustauschs wider und zeigt, wie zwei unterschiedliche musikalische Traditionen zusammenfinden können.

Auch kulinarisch hat das Fest viel zu bieten. Die Besucher können fränkische und mongolische Spezialitäten genießen. Von Coburger Bratwürsten bis hin zu Kishgee und Khusuur, traditionellen mongolischen Teigtaschen, sowie mongolischem Gebäck – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Zudem werden Bier aus Mürsbach und traditionelle Getränke aus Stutenmilch angeboten, die den Gästen einen authentischen Einblick in die mongolische Lebensart gewähren.

Veranstaltungen wie das deutsch-mongolische Naadam-Fest in Mürsbach fördern das Verständnis und die Wertschätzung zwischen den Kulturen und tragen zur Pflege der freundschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und der Mongolei bei. Das Fest zeigt, wie auch kleinere Gemeinden eine Plattform für interkulturellen Austausch bieten können.

Das Naadam-Fest beginnt um 11:00 Uhr und endet um 22:00 Uhr. In diesen elf Stunden erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm, das Tradition, Unterhaltung und Gemeinschaft verbindet. Ob bei sportlichen Wettkämpfen, musikalischen Darbietungen oder kulinarischen Genüssen – das Fest bietet für jeden etwas und lädt dazu ein, die Freundschaft zwischen Deutschland und der Mongolei zu feiern.

🇲🇳🇩🇪 Deutsch-Mongolisches Naadam-Fest in Mürsbach am 6. Juli 🇩🇪🇲🇳 Anlässlich des 50. Jubiläums diplomatischer...

Gepostet von Landkreis Bamberg am Sonntag, 30. Juni 2024

Kommentare