App gegen den Herztod – Ebern ist noch nicht dabei

Die Idee klingt einfach, die Umsetzung verspricht Leben zu retten: Wer in Deutschland einen Herz-Kreislauf-Stillstand erleidet, könnte künftig schneller Hilfe bekommen – nicht nur vom Rettungsdienst, sondern auch von professionellen Ersthelferinnen und Ersthelfern, die sich über eine Smartphone-App alarmieren lassen. Doch während Städte wie Nürnberg seit dem 1.10.25 die „Region der Lebensretter“-App [➚] eingeführt haben, zeigt ein Blick auf die Karte: Ebern gehört weiterhin zu den weißen Flecken. In der Region um Ebern ist das Problem wohl vielschichtig. Zum einen fehlen möglicherweise Helferinnen und Helfer, die sich in der App registrieren. Zum anderen ist das Krankenhaus Ebern von der Schließung bedroht – zum Jahresende soll es nach einem Beschluss des Verwaltungsrats der Haßberg-Kliniken seine Türen schließen. Eine Petition [➚] versucht zwar, den Standort zu erhalten. Doch wenn die Klinik tatsächlich verschwindet, entsteht in der wohnortnahen Versorgung eine erhebliche Lücke. Für...

Baunach – Umbau am Bahnhof nimmt Fahrt auf


In den kommenden Wochen wird es am Bahnhof in Baunach lebhaft: Umfangreiche Bauarbeiten sind im Gange, um den Bahnhof zu modernisieren und die Infrastruktur für die Reisenden zu verbessern. Die Bahn hat in Baunach ein ehrgeiziges Projekt gestartet, das den Bahnhof umfassend aufwerten soll.

Eines der zentralen Projekte umfasst die Erneuerung von 412 Metern Gleisen. Diese Maßnahme ist notwendig, um den aktuellen Sicherheitsstandards gerecht zu werden und einen reibungslosen Zugverkehr zu gewährleisten. Zusätzlich wird der Bahnsteig um etwa 20 Meter verlängert, um mehr Platz für Züge und die wartenden Fahrgäste zu schaffen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Modernisierung ist die Erneuerung des Leitsystems. Zudem wird ein modernes Wetterschutzhaus errichtet, das den Reisenden Schutz bei schlechtem Wetter bieten soll. Die Arbeiten sollen bis Anfang August 2024 abgeschlossen sein.

Trotz der unvermeidlichen Einschränkungen wird alles daran gesetzt, die Unannehmlichkeiten für die Fahrgäste so gering wie möglich zu halten. Zwar kann es während der Bauphase zu Änderungen im Fahrplan kommen. Vielfahrer, Pendler und regelmäßige Fahrgäste können jedoch die App „DB Bauarbeiten“ nutzen. Diese App ermöglicht es, die eigene Strecke zu abonnieren und bei jeder Änderung eine Benachrichtigung zu erhalten. So bleiben die Reisenden stets informiert und können ihre Fahrt entsprechend planen.

Baunach liegt an der Bahnlinie von Bamberg nach Ebern. Diese wichtige Verbindungsstrecke wird vom Bahnunternehmen „agilis“ betrieben und bietet einen Stundentakt in beiden Richtungen. In den vergangenen Jahren wurde die Bahnstrecke Zug um Zug erneuert und auf einen modernen Stand gebracht. Nun ist wieder der Bahnhof in Baunach an der Reihe, um den Ansprüchen eines zeitgemäßen und komfortablen Reisens gerecht zu werden.

Bereits in den letzten Jahren hat die Stadt Baunach mit der Einrichtung einer Mobilstation und der Neugestaltung des Bahnhofsumfeldes wichtige Schritte unternommen, um den Bahnhof attraktiver zu machen. Die Mobilstation bietet eine zentrale Anlaufstelle für verschiedene Verkehrsmittel und erleichtert den Umstieg von Auto, Fahrrad oder Bus auf den Zug. Diese Maßnahmen sind Teil eines umfassenden Konzepts zur Förderung des öffentlichen Nahverkehrs und zur Steigerung der Attraktivität der Stadt als Wohn- und Arbeitsort.

In den kommenden Wochen finden am Baunacher Bahnhof 🚈umfangreiche Bauarbeiten statt. Im Zuge dieser Maßnahme werden 412m...

Gepostet von Tobias Roppelt am Donnerstag, 4. Juli 2024

Kommentare