App gegen den Herztod – Ebern ist noch nicht dabei

Die Idee klingt einfach, die Umsetzung verspricht Leben zu retten: Wer in Deutschland einen Herz-Kreislauf-Stillstand erleidet, könnte künftig schneller Hilfe bekommen – nicht nur vom Rettungsdienst, sondern auch von professionellen Ersthelferinnen und Ersthelfern, die sich über eine Smartphone-App alarmieren lassen. Doch während Städte wie Nürnberg seit dem 1.10.25 die „Region der Lebensretter“-App [➚] eingeführt haben, zeigt ein Blick auf die Karte: Ebern gehört weiterhin zu den weißen Flecken. In der Region um Ebern ist das Problem wohl vielschichtig. Zum einen fehlen möglicherweise Helferinnen und Helfer, die sich in der App registrieren. Zum anderen ist das Krankenhaus Ebern von der Schließung bedroht – zum Jahresende soll es nach einem Beschluss des Verwaltungsrats der Haßberg-Kliniken seine Türen schließen. Eine Petition [➚] versucht zwar, den Standort zu erhalten. Doch wenn die Klinik tatsächlich verschwindet, entsteht in der wohnortnahen Versorgung eine erhebliche Lücke. Für...

Ebern profitiert: neue Schriftanzeiger für kleine Bahnhöfe


Am 4.7.24 kündigte die Deutsche Bahn eine umfassende Modernisierung der Anzeigesysteme an kleineren und mittleren Bahnhöfen an. Die neue Generation der „Dynamischen Schriftanzeiger“ (DSA+), ausgestattet mit zwei- und dreizeiligen Displays, soll bis Ende 2028 an rund 4.500 Bahnstationen installiert werden. Diese Maßnahme ist Teil einer größeren Initiative der neuen Infrastrukturgesellschaft „DB InfraGO AG“, die seit dem 1. Januar 2024 die Aufgaben der vormaligen „DB Netz AG“ und „DB Station & Service AG“ übernommen hat.

Der Austausch der bisherigen einzeiligen Anzeigegeräte erfolgt nicht nur aufgrund der fortgeschrittenen Lebensdauer der alten Modelle, sondern auch, um den wachsenden Informationsbedürfnissen der Reisenden gerecht zu werden. Ein Beispiel für einen Bahnhof, der von dieser Modernisierung profitieren wird, ist der Bahnhof in Ebern. Wie viele andere kleinere Bahnhöfe erhält Ebern die neuen DSA+, die technisch auf dem neuesten Stand sind. Dies bedeutet für die Reisenden in Ebern eine bessere und aktuellere Information über Zugverbindungen, Verspätungen und Fahrplanänderungen.

Die neuen Displays sind zudem mit Tastern ausgestattet, die eine sprachliche Ausgabe der angezeigten Informationen ermöglichen. Dies ist besonders hilfreich für sehbehinderte Reisende oder in lauten Bahnhofsumgebungen. Somit sind wichtige Informationen für alle Reisenden zugänglich.

Obwohl eine standortgenaue Rollout-Planung derzeit noch nicht verfügbar ist, steht fest, dass bis Ende 2028 insgesamt rund 6.400 Bestandsgeräte ausgetauscht werden sollen. Dies wird in mehreren Phasen geschehen, um sicherzustellen, dass die Umstellung so reibungslos wie möglich verläuft und die Beeinträchtigungen für die Reisenden minimiert werden.

Die „DB InfraGO AG“ verfolgt das Ziel, aus einer Hand ein leistungsfähiges Schienennetz und attraktive Bahnhöfe zu schaffen. Mit der Einführung der DSA+ wird nicht nur die Lesbarkeit der Informationen verbessert, sondern auch die Flexibilität in der Informationsvermittlung erhöht. Durch die zusätzliche Zeile auf den neuen Displays können nun mehr Informationen schneller und deutlicher kommuniziert werden.

Kommentare