Aufruf an die Geschäftswelt für den Erhalt der Haßberg-Klinik Ebern

Die „Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern“ ruft die Geschäftswelt in Ebern und den umliegenden Gemeinden zu tatkräftiger Unterstützung im Kampf um den Erhalt der Haßberg-Klinik Ebern auf. Der eindringliche Appell richtet sich an Geschäftsinhaber in Ebern und den umliegenden Gemeinden zwecks Unterstützung der Petition [➚] „Erhalt der Haßberg-Klinik Ebern und Wiedereröffnung der stationären Chirurgie“: • Unterzeichnen Sie bitte die Petition. • Laden Sie Unterschriftsblätter für Unterzeichner/innen herunter [➚] , und legen Sie diese in Papierform aus: In der Gastronomie, in Geschäften, Läden, Friseur-Salons, Tankstellen, Arztpraxen, Apotheken, Banken, Vereine, in zugänglichen Büros. • Laden Sie unterzeichnete und abfotografierte Unterschriftblätter für die Petition wieder hoch [➚] . Mit dieser Aktion leisten Sie einen großen Beitrag, denn die Haßberg-Klinik Ebern: • leistet die wohnortnahe klinische Versorgung in medizinischen Notfällen bis hin zu lebensrettenden Maßnahm...

Bramberger Motocross-Rennen begeistert trotz Hitze und Staub



Bramberg erlebte am vergangenen Wochenende wieder ein Spektakel der besonderen Art. Vom 10. bis 11.8.24 drehte sich in dem Eberner Stadtteil alles um Motocross. Die traditionsreiche Veranstaltung des Bramberger Motorsport Clubs (BMC) lockte wieder einmal zahlreiche Zuschauer und Fahrer an die Rennstrecke. Bei sengender Hitze und aufgewirbeltem Staub lieferten sich die Piloten auf ihren Maschinen spannende Duelle. Die Strecke, die mit ihren anspruchsvollen Passagen und schnellen Geraden bekannt ist, stellte die Fahrer vor echte Herausforderungen.

Die Rennstrecke in Bramberg ist 1,3 Kilometer lang und bietet sowohl erfahrenen Fahrern als auch Nachwuchsfahrern ein abwechslungsreiches Fahrerlebnis. Der BMC Bramberg selbst ging mit einer starken Mannschaft von 14 Fahrern an den Start. Ein besonderes Highlight war die Teilnahme von historischen Seitenwagen-Gespannen, die den Zuschauern eine Zeitreise in die Vergangenheit ermöglichten. Die Siegerehrung fand am Sonntag um 18:45 Uhr statt, bei der die erfolgreichsten Fahrer geehrt wurden.

Motocross ist eine Motorsportart, bei der motorisierte Zweiräder auf einer abgesteckten Rundstrecke im Gelände gegeneinander antreten. Die Rennen in Bramberg zeichnen sich durch ihre familiäre Atmosphäre und die Mischung aus historischen und modernen Maschinen aus. Der Veranstalter, der BMC Bramberg, engagiert sich seit vielen Jahren für den Motorsport und bietet den Fahrern eine professionelle Plattform für ihre Leidenschaft.

Ein gefährlich spannender Moment ereignete sich am Sonntagnachmittag, als sich ein historisches Seitenwagen-Gespann aus dem Jahr 1972 bei einem Überholmanöver überschlug. Glücklicherweise blieben sowohl Fahrer als auch Beifahrer unverletzt. Dieser Vorfall unterstrich die Risiken, denen die Fahrer bei einem Motocross-Rennen ausgesetzt sind, und zeigte gleichzeitig die Robustheit der Maschinen.

Kommentare