App gegen den Herztod – Ebern ist noch nicht dabei

Die Idee klingt einfach, die Umsetzung verspricht Leben zu retten: Wer in Deutschland einen Herz-Kreislauf-Stillstand erleidet, könnte künftig schneller Hilfe bekommen – nicht nur vom Rettungsdienst, sondern auch von professionellen Ersthelferinnen und Ersthelfern, die sich über eine Smartphone-App alarmieren lassen. Doch während Städte wie Nürnberg seit dem 1.10.25 die „Region der Lebensretter“-App [➚] eingeführt haben, zeigt ein Blick auf die Karte: Ebern gehört weiterhin zu den weißen Flecken. In der Region um Ebern ist das Problem wohl vielschichtig. Zum einen fehlen möglicherweise Helferinnen und Helfer, die sich in der App registrieren. Zum anderen ist das Krankenhaus Ebern von der Schließung bedroht – zum Jahresende soll es nach einem Beschluss des Verwaltungsrats der Haßberg-Kliniken seine Türen schließen. Eine Petition [➚] versucht zwar, den Standort zu erhalten. Doch wenn die Klinik tatsächlich verschwindet, entsteht in der wohnortnahen Versorgung eine erhebliche Lücke. Für...

Bramberger Motocross-Rennen begeistert trotz Hitze und Staub



Bramberg erlebte am vergangenen Wochenende wieder ein Spektakel der besonderen Art. Vom 10. bis 11.8.24 drehte sich in dem Eberner Stadtteil alles um Motocross. Die traditionsreiche Veranstaltung des Bramberger Motorsport Clubs (BMC) lockte wieder einmal zahlreiche Zuschauer und Fahrer an die Rennstrecke. Bei sengender Hitze und aufgewirbeltem Staub lieferten sich die Piloten auf ihren Maschinen spannende Duelle. Die Strecke, die mit ihren anspruchsvollen Passagen und schnellen Geraden bekannt ist, stellte die Fahrer vor echte Herausforderungen.

Die Rennstrecke in Bramberg ist 1,3 Kilometer lang und bietet sowohl erfahrenen Fahrern als auch Nachwuchsfahrern ein abwechslungsreiches Fahrerlebnis. Der BMC Bramberg selbst ging mit einer starken Mannschaft von 14 Fahrern an den Start. Ein besonderes Highlight war die Teilnahme von historischen Seitenwagen-Gespannen, die den Zuschauern eine Zeitreise in die Vergangenheit ermöglichten. Die Siegerehrung fand am Sonntag um 18:45 Uhr statt, bei der die erfolgreichsten Fahrer geehrt wurden.

Motocross ist eine Motorsportart, bei der motorisierte Zweiräder auf einer abgesteckten Rundstrecke im Gelände gegeneinander antreten. Die Rennen in Bramberg zeichnen sich durch ihre familiäre Atmosphäre und die Mischung aus historischen und modernen Maschinen aus. Der Veranstalter, der BMC Bramberg, engagiert sich seit vielen Jahren für den Motorsport und bietet den Fahrern eine professionelle Plattform für ihre Leidenschaft.

Ein gefährlich spannender Moment ereignete sich am Sonntagnachmittag, als sich ein historisches Seitenwagen-Gespann aus dem Jahr 1972 bei einem Überholmanöver überschlug. Glücklicherweise blieben sowohl Fahrer als auch Beifahrer unverletzt. Dieser Vorfall unterstrich die Risiken, denen die Fahrer bei einem Motocross-Rennen ausgesetzt sind, und zeigte gleichzeitig die Robustheit der Maschinen.

Kommentare