App gegen den Herztod – Ebern ist noch nicht dabei

Die Idee klingt einfach, die Umsetzung verspricht Leben zu retten: Wer in Deutschland einen Herz-Kreislauf-Stillstand erleidet, könnte künftig schneller Hilfe bekommen – nicht nur vom Rettungsdienst, sondern auch von professionellen Ersthelferinnen und Ersthelfern, die sich über eine Smartphone-App alarmieren lassen. Doch während Städte wie Nürnberg seit dem 1.10.25 die „Region der Lebensretter“-App [➚] eingeführt haben, zeigt ein Blick auf die Karte: Ebern gehört weiterhin zu den weißen Flecken. In der Region um Ebern ist das Problem wohl vielschichtig. Zum einen fehlen möglicherweise Helferinnen und Helfer, die sich in der App registrieren. Zum anderen ist das Krankenhaus Ebern von der Schließung bedroht – zum Jahresende soll es nach einem Beschluss des Verwaltungsrats der Haßberg-Kliniken seine Türen schließen. Eine Petition [➚] versucht zwar, den Standort zu erhalten. Doch wenn die Klinik tatsächlich verschwindet, entsteht in der wohnortnahen Versorgung eine erhebliche Lücke. Für...

Glosse: Weihnachtsferien – die Kunst der Langeweile

Miriam Guterland, CC0, via Wikimedia Commons
Bild (Ausschnitt, verändert): „Frohe Weihnacht Berlin S Friedrich“, Miriam Guterland , Lizenz: CC0 1.0 Universell, eingebettet via Wikimedia Commons


Weihnachten – das Fest der Freude, der Besinnung … und der unvermeidlichen Langeweile ab dem zweiten Feiertag, zumindest für Kinder. Die Geschenke sind ausgepackt, der Schokoladenvorrat geplündert, und spätestens nach dem fünften Spiel „Mensch ärgere dich nicht“ kommt der Ruf: „Mama, mir ist langweilig!“ Ein Glück, dass es in Ebern vielleicht Abhilfe gibt.

Doch halt! Die Stadtbücherei ist – wie es sich für einen Ort der Besinnlichkeit gehört – vom 23.12.24 bis zum Neujahrstag geschlossen. Wer also in letzter Minute Lesestoff für die Feiertage holen wollte, muss sich mit alten Beständen begnügen. Einziger Trost: Ab dem 2.1.25 darf wieder geschmökert werden.

Und das Hallenbad? Auch dort steht zwischen Chlorgeruch und Wasserfontänen alles still. Geschlossen an Heiligabend, Weihnachten, Silvester und Neujahr. Immerhin, an den anderen Ferientagen kann man sich ins kühle Nass stürzen – vorausgesetzt, die Schwimmflügel aus dem Christkindlpaket passen.

Was bleibt also für die geplagten Eltern? Kreativität! Oder man greift zu dem bewährten Satz: „Früher haben wir uns einfach selbst beschäftigt.“ Aber vielleicht, nur vielleicht, sind die Eberner Öffnungszeiten auch ein stiller Appell an die Kunst, Langeweile auszuhalten. Schließlich gehört das auch ein bisschen zu Weihnachten dazu.

Kommentare