Aufruf an die Geschäftswelt für den Erhalt der Haßberg-Klinik Ebern

Die „Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern“ ruft die Geschäftswelt in Ebern und den umliegenden Gemeinden zu tatkräftiger Unterstützung im Kampf um den Erhalt der Haßberg-Klinik Ebern auf. Der eindringliche Appell richtet sich an Geschäftsinhaber in Ebern und den umliegenden Gemeinden zwecks Unterstützung der Petition [➚] „Erhalt der Haßberg-Klinik Ebern und Wiedereröffnung der stationären Chirurgie“: • Unterzeichnen Sie bitte die Petition. • Laden Sie Unterschriftsblätter für Unterzeichner/innen herunter [➚] , und legen Sie diese in Papierform aus: In der Gastronomie, in Geschäften, Läden, Friseur-Salons, Tankstellen, Arztpraxen, Apotheken, Banken, Vereine, in zugänglichen Büros. • Laden Sie unterzeichnete und abfotografierte Unterschriftblätter für die Petition wieder hoch [➚] . Mit dieser Aktion leisten Sie einen großen Beitrag, denn die Haßberg-Klinik Ebern: • leistet die wohnortnahe klinische Versorgung in medizinischen Notfällen bis hin zu lebensrettenden Maßnahm...

Trauer in Ebern – Stadtpfarrer i. R. Heinrich Knauer gestorben

The altar of the Würzburg Cathedral (Dom St. Kilian)
Bild (Ausschnitt, verändert): „The altar of the Würzburg Cathedral (Dom St. Kilian)“, Robert von Oliva (naruciakk) , Lizenz: CC0 1.0 Universell, eingebettet via Wikimedia Commons


Im Alter von 80 Jahren ist am Freitag, 20.12.24, Pfarrer i. R. Heinrich Knauer gestorben, zuletzt Pfarrvikar in der Pfarreiengemeinschaft „Sankt Christophorus im Mainbogen, Gochsheim“ [➚]. Heinrich Knauer wurde 1944 in Würzburg geboren. Nach dem Theologiestudium weihte ihn Bischof Josef Stangl am 29.6.69 in Würzburg zum Priester. 1975 entsandte ihn der Bischof als Stadtpfarrer nach Ebern. Dort wurde Heinrich Knauer 1978 auch Schulbeauftragter des Dekanats, von 1987 bis 1988 war er zudem stellvertretender Dekan im Dekanat Ebern.

Kommentare