Elf Jahre Stillstand: Eberner Stadtrat vertagt Naturfriedhof schon wieder

Es war eine Sitzung, die vielen Bürgerinnen und Bürgern vielleicht als möglicher Wendepunkt vorkommen konnte. Ausgerechnet jener Tagesordnungspunkt, der den seit über elf Jahren schwelenden Streit um den geplanten Naturfriedhof in Ebern endlich voranbringen sollte, verschwand jedoch in der jüngsten Stadtratssitzung von der Liste. Er wurde – wie so oft – wieder vertagt. In der Frauengrundhalle von Ebern herrschte merklich gespannte Stimmung. Nach Berichten ist der 2. Bürgermeister in die Rolle des Sitzungsleiters gerückt, während der 1. Bürgermeister nicht anwesend war. Die Neue Presse [➚] sprach anschließend von einem „Eklat“ – wohl vor allem deshalb, weil die Debatte abgebrochen wurde, bevor sie überhaupt begonnen hatte. Der Naturfriedhof am Losberg, seit Jahren fester Bestandteil kommunalpolitischer Gespräche, sollte eigentlich im Mittelpunkt dieser außerordentlichen Sitzung stehen. Zahlreiche Interessierte waren eigens erschienen, um endlich Klarheit über den Planungsstand zu gewin...

Vorhang auf in Jesserndorf: Bauerntheater sorgt im Februar für Wirbel

Folk theatre in Tyrol (1849) - Adolf Friedrich Erdmann von Menzel (Hamburger Kunsthalle)
Bild (Ausschnitt, verändert): „Folk theatre in Tyrol (1849) - Adolf Friedrich Erdmann von Menzel (Hamburger Kunsthalle)“, The Yorck Project (2002), Hamburger Kunsthalle , Lizenz: gemeinfrei, eingebettet via Wikimedia Commons


Die Laienspielgruppe aus Jesserndorf bringt endlich wieder frischen Schwung in den Kulturkalender: Im Februar 2025 wird das Theaterstück „Alles Bauerntheater“ von Erich Koch auf der Bühne des Saals der Gastwirtschaft Hümmer aufgeführt. Die Theatergruppe Jesserndorf, bekannt für ihre humorvollen Inszenierungen, verspricht mit diesem Schwank in drei Akten einen vergnüglichen Abend voller turbulenter Wendungen.

Die Rückkehr der Theatergruppe sorgt für Vorfreude in der Region Ebern. Die Proben laufen auf Hochtouren, und die Mitglieder, allesamt begeisterte Laiendarsteller, arbeiten mit Herzblut daran, die Zuschauerinnen und Zuschauer zu unterhalten. Der Saal der Gastwirtschaft Hümmer in Jesserndorf wird erneut zur Bühne, die sowohl alteingesessene Theaterliebhaber als auch neugierige Erstbesucher anziehen soll. Auch die Mitglieder der Gruppe freuen sich sehr, dass sie endlich wieder zusammen spielen können. Schließlich steckt das Stück voller Witz und Charme.

Das Theaterstück „Alles Bauerntheater“ bietet alles, was das Publikum von einem Schwank erwartet: urkomische Szenen, lebendige Charaktere und jede Menge Verwechslungen. Die Handlung dreht sich um den lebensfrohen, aber arbeitsscheuen Bauern Alfons, der mehr Zeit im Wirtshaus als auf seinem Hof verbringt. Alfons schmiedet einen gewagten Plan, um das Herz der neuen Kellnerin zu erobern – mit Hilfe eines eigens inszenierten Theaterstücks.

Doch seine Frau Agnes durchschaut das Vorhaben und schmiedet gemeinsam mit ihrer Schwester Hilde Gegenpläne. Hilde, die im Haushalt des Bauern lebt, ist Alfons ein Dorn im Auge, da sie stets Partei für ihre Schwester ergreift. Um sie loszuwerden, wendet sich Alfons an seinen verwitweten Freund, der als Hobbydichter eine Lösung ersinnen soll.

Auch die Tochter Eva sorgt für Wirbel. Sie, eine selbstbewusste junge Frau, die wenig von Männern hält, gerät in ein unerwartetes Gefühlchaos, als sie auf ein verwöhntes Muttersöhnchen trifft. Derweil mischt die strenge Pfarrersköchin, stets auf Moral und Anstand bedacht, mit ihren Kommentaren das Geschehen auf. Es entsteht ein komisches und zugleich chaotisches Durcheinander, das garantiert für Lachsalven sorgt.

Die Theatergruppe Jesserndorf besteht aus engagierten Laiendarstellern, die das Theaterspielen als Hobby mit Leidenschaft betreiben. Seit ihrer Gründung hat die Gruppe zahlreiche Stücke aufgeführt und sich einen festen Platz im kulturellen Leben der Region gesichert.

Freilich geht es nicht nur darum, ein Stück zu präsentieren, sondern auch darum, die Dorfgemeinschaft zusammenzubringen. Die Vorbereitung auf die Aufführung sei ebenso ein Gemeinschaftserlebnis wie das Theaterspielen selbst. Die Rollen sind sorgfältig verteilt, und jede Darstellerin und jeder Darsteller bringt seine eigene Note in das Stück ein.

Hervorzuheben ist auch die Rolle der Gastwirtschaft Hümmer als Veranstaltungsort. Der Saal, der mit seiner gemütlichen Atmosphäre den idealen Rahmen für das Theaterstück bietet, hat eine lange Tradition als kultureller Treffpunkt des Dorfes.

Karten für die Aufführung werden am 25.1.25 von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr und am 26.1.25 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Dorfgemeinschaftshalle Jesserndorf vorverkauft.

Termine im Saal der Gastwirtschaft Hümmer, Jesserndorf:

Fr., 14.2.25 um 19:00 Uhr
Sa., 15.2.25 um 19:00 Uhr
So., 16.2.25 um 14:00 Uhr
Do., 20.2.25 um 19:00 Uhr
Fr., 21.2.25 um 19:00 Uhr
Sa., 22.2.25 um 19:00 Uhr

Kommentare