App gegen den Herztod – Ebern ist noch nicht dabei

Die Idee klingt einfach, die Umsetzung verspricht Leben zu retten: Wer in Deutschland einen Herz-Kreislauf-Stillstand erleidet, könnte künftig schneller Hilfe bekommen – nicht nur vom Rettungsdienst, sondern auch von professionellen Ersthelferinnen und Ersthelfern, die sich über eine Smartphone-App alarmieren lassen. Doch während Städte wie Nürnberg seit dem 1.10.25 die „Region der Lebensretter“-App [➚] eingeführt haben, zeigt ein Blick auf die Karte: Ebern gehört weiterhin zu den weißen Flecken. In der Region um Ebern ist das Problem wohl vielschichtig. Zum einen fehlen möglicherweise Helferinnen und Helfer, die sich in der App registrieren. Zum anderen ist das Krankenhaus Ebern von der Schließung bedroht – zum Jahresende soll es nach einem Beschluss des Verwaltungsrats der Haßberg-Kliniken seine Türen schließen. Eine Petition [➚] versucht zwar, den Standort zu erhalten. Doch wenn die Klinik tatsächlich verschwindet, entsteht in der wohnortnahen Versorgung eine erhebliche Lücke. Für...

Ein Blick zurück: Bundestagswahl 2021 und ihre fatalen Auswirkungen in Ebern


Deutschland steht vor einer vorgezogenen Bundestagswahl. Nachdem die Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP am 6.11.24 zerbrochen war, stellte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am 16.12.24 die Vertrauensfrage im Bundestag. Diese scheiterte, so dass Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 27.12.24 die Auflösung des Bundestages und den Wahltermin für den 23.2.25 verkündete. Eigentlich hätte die reguläre Bundestagswahl erst am 28.9.25 stattfinden sollen. Nun stehen Deutschland und auch die Wählerinnen und Wähler in Ebern vor einer erneuten Entscheidung darüber, welche politischen Weichen für die Zukunft gestellt werden sollen.

Eine der zentralen Fragen in der Stadt Ebern ist dabei die Zukunft des stationären Krankenhauses. Die Krankenhausreform, die in der laufenden Legislaturperiode von SPD und Grünen vehement vorangetrieben wurde, hat direkte Auswirkungen auf die medizinische Versorgung vor Ort. Auch von Seiten der CSU, insbesondere durch die bayerischen Gesundheitsminister Holetschek und Gerlach, gab es keine entscheidenden Initiativen, um das Krankenhaus mit seinen beiden früheren Fachabteilungen als stationäre Einrichtung zu erhalten. Nun steht das Krankenhaus Ebern ohne jegliche Perspektive für einen dauerhaften Betrieb als stationäres Krankenhaus da.

Die Bundestagswahl vom 26.9.21 zeigte in Ebern ein klares Bild der politischen Stimmung vor vier Jahren. Die Grafik (oben) veranschaulicht das damalige Wahlergebnis in der Stadt. Damals errang die SPD bundesweit den Wahlsieg und stellte mit Olaf Scholz den Bundeskanzler.

Nun, da die Bundestagswahl 2025 vor der Tür steht, stellt sich für viele Bürgerinnen und Bürger in Ebern die Frage, welche Partei sich künftig für ihre Anliegen starkmachen wird. Die politischen Entwicklungen der letzten Jahre und insbesondere die Krankenhauspolitik dürften eine entscheidende Rolle bei der Wahlentscheidung am 23.2.25 spielen.


Entwurf Balkendiagramm zur Bundestagswahl 2021
Bild (Ausschnitt, verändert): „Entwurf Balkendiagramm zur Bundestagswahl 2021“, Benutzer:JeanPersil , Lizenz: CC0 1.0 Universell, eingebettet via Wikimedia Commons

Kommentare