App gegen den Herztod – Ebern ist noch nicht dabei

Die Idee klingt einfach, die Umsetzung verspricht Leben zu retten: Wer in Deutschland einen Herz-Kreislauf-Stillstand erleidet, könnte künftig schneller Hilfe bekommen – nicht nur vom Rettungsdienst, sondern auch von professionellen Ersthelferinnen und Ersthelfern, die sich über eine Smartphone-App alarmieren lassen. Doch während Städte wie Nürnberg seit dem 1.10.25 die „Region der Lebensretter“-App [➚] eingeführt haben, zeigt ein Blick auf die Karte: Ebern gehört weiterhin zu den weißen Flecken. In der Region um Ebern ist das Problem wohl vielschichtig. Zum einen fehlen möglicherweise Helferinnen und Helfer, die sich in der App registrieren. Zum anderen ist das Krankenhaus Ebern von der Schließung bedroht – zum Jahresende soll es nach einem Beschluss des Verwaltungsrats der Haßberg-Kliniken seine Türen schließen. Eine Petition [➚] versucht zwar, den Standort zu erhalten. Doch wenn die Klinik tatsächlich verschwindet, entsteht in der wohnortnahen Versorgung eine erhebliche Lücke. Für...

Zum 100. Geburtstag: Der „Fränkische Theatersommer“ feiert Hildegard Knef


Ein ganz besonderer Theaterabend erwartet das Publikum in Bamberg und Frensdorf: Mit „So oder so – zum 100. Geburtstag von Hildegard Knef“ bringt der Fränkische Theatersommer (Landesbühne Oberfranken) eine bewegende Hommage an eine der faszinierendsten Persönlichkeiten der deutschen Nachkriegskultur auf die Bühne. Das musikalische Theaterstück widmet sich dem bewegten Leben der Grande Dame des deutschen Chansons und verspricht ein Erlebnis voller Musik, Erinnerungen und Emotionen.

Von einer Berliner Kindheit bis zum internationalen Ruhm – Hildegard Knef hat ein Leben geführt, das so facettenreich war wie ihre Kunst. Das Theaterstück „So oder so“ zeichnet diesen Weg auf einnehmende Weise nach. Rebekka Herl, die in die Rolle der Knef schlüpft, entführt das Publikum in die verschiedenen Stationen der beeindruckenden Karriere dieser Künstlerin. Am Klavier begleitet Beate Roux das Stück und sorgt für die musikalische Atmosphäre, die den Abend unvergesslich macht.

Das Stück beginnt in Knefs Kindheit, die geprägt war von den frühen Kriegsjahren und der Liebe ihres Großvaters. Anschließend nimmt es die Zuschauer mit auf ihre ersten Schritte als Schauspielerin, ihre Zeit in Hollywood und ihre rückhaltlose Entscheidung, nach Deutschland zurückzukehren, um sich dort als Chansonnière und Schriftstellerin einen Namen zu machen. Rebekka Herl bringt mit viel Feingefühl nicht nur die großen Momente ihrer Karriere auf die Bühne, sondern beleuchtet auch die Herausforderungen und Rückschläge, die Hildegard Knef zu einer so beeindruckenden Persönlichkeit machten.

Es werden auch bekannte Chansons wie „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ oder „Ich brauch’ Tapetenwechsel“ zu hören sein, die bis heute eine große Fangemeinde haben. Die musikalische Begleitung am Klavier schafft eine stimmungsvolle Untermalung, die die Zuschauer in Knefs Welt eintauchen lässt. Besonders für diejenigen, die Hildegard Knef nur vom Namen kennen, bietet das Stück eine wunderbare Gelegenheit, diese faszinierende Persönlichkeit neu zu entdecken.

„So oder so“:

15.2.25, 19:30 Uhr: Altes Kino (Sängerheim), Aufbaustraße 16, Bamberg-Gaustadt
23.3.25, 18:00 Uhr: Saal der Museumsgaststätte Schmaus, Frensdorf

Karten für die Vorstellungen sind bei BVD-Ticket oder online erhältlich. Da das Interesse an dieser besonderen Hommage an Hildegard Knef groß ist, empfiehlt sich eine frühe Reservierung.


Countdown Bamberg-Gaustadt


Kommentare