
Der Juli steht in Unterfranken ganz im Zeichen des Kiliani-Volksfests. Vom 4. bis 20.7.25 verwandelt sich das Festgelände Talavera in Würzburg wieder in eine bunte Erlebniswelt mit Fahrgeschäften, kulinarischen Angeboten und festlicher Stimmung. Für Besucherinnen und Besucher aus Ebern lohnt sich ein Abstecher besonders – denn das größte Volksfest in Unterfranken ist nicht nur gut erreichbar, sondern füllt auch eine Lücke, die das frühere Volksfest in Bamberg hinterlassen hat.
Am Eröffnungstag, dem 4.7.25, wird das Fest mit einem festlichen Bieranstich im großen Festzelt eingeläutet. Martin Heilig, seit Kurzem neuer Oberbürgermeister der Stadt Würzburg, übernimmt zum ersten Mal diese Aufgabe. Auch die bayerische Bierkönigin wird zum Auftakt erwartet. Am selben Abend können sich Besucherinnen und Besucher auf ein großes Feuerwerk freuen – der Startschuss für 17 Tage voller Eindrücke und Erlebnisse.
Insgesamt rund 80 Fahr- und Imbissbetriebe bauen ihre Stände auf. Dazu kommt das große Kiliani-Festzelt, in dem täglich Livemusik spielt – von regionalen Bands bis hin zu überregional bekannten Acts. Höhepunkt für viele ist der große Trachtenumzug am 5.7.25, bei dem mehr als 2.000 Teilnehmer mitwirken. Die traditionsreichen Gruppen ziehen in bunter Kleidung durch die Würzburger Innenstadt und präsentieren die Vielfalt unterfränkischer Trachten.
Am 6.7.25 dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf einen besonderen Auftritt der bekannten Kölner Karnevalsband „Die Höhner“ freuen. Mit ihrer mitreißenden Musik bringen sie kölsche Stimmung nach Franken. Präsentiert wird dieser Abend vom Würzburger Elferrat, der den Funken der Fastnacht mitten in den Sommer trägt.
Die Veranstalter haben auch dieses Jahr wieder für ein gut abgestimmtes Programm gesorgt. Schlagerfans dürfen sich am 14.7.25 auf eine „Schlagerparty“ mit der Band Schlagerprinz und dem DJ-Duo „Die Plattenaufleger“ freuen. Mit Glitzeranzügen und bekannten Partyhits sorgt dieser Abend für einen Kontrast zur traditionellen Volksfestmusik.
Mittwochs, am 9. und 16.7.25, stehen Familien im Mittelpunkt. An diesen Tagen gelten stark ermäßigte Preise und besondere Angebote, was vor allem Eltern mit Kindern zugutekommt. Das große Abschlussfeuerwerk am 20.7.25 bildet schließlich den leuchtenden Schlusspunkt des Fests. Bereits am Vormittag lädt ein ökumenischer Gottesdienst im Festzelt zur gemeinsamen Feier ein.
Der Name Kiliani geht zurück auf den heiligen Kilian, den Schutzpatron Würzburgs und Frankens. Schon seit dem Jahr 1031 wird ihm zu Ehren die sogenannte Kilianimesse veranstaltet, die auch in diesem Jahr parallel zum Volksfest auf dem Würzburger Marktplatz stattfindet. Dort können Besucherinnen und Besucher an zahlreichen Marktständen Produkte wie Keramik, Kräuter, Gewürze oder Haushaltswaren erwerben. Diese jahrhundertealte Tradition ergänzt das moderne Volksfestgeschehen um eine historische Komponente.
Das Herzstück von Kiliani ist jedoch zweifelsohne die Talavera. Dieses große Festgelände nahe der Innenstadt bietet Platz für Attraktionen aller Art. Hier reihen sich moderne Hochfahrgeschäfte neben klassischen Angeboten wie dem Riesenrad „Europa Rad“, das mit seiner Höhe von 55 Metern eine eindrucksvolle Aussicht auf Stadt und Festgeschehen bietet. Besonders bemerkenswert: Das Riesenrad wird klimaneutral betrieben – ein Zeichen dafür, dass auch Nachhaltigkeit zunehmend eine Rolle im Festbetrieb spielt.
Für Abenteuerlustige ist ebenfalls gesorgt: Ob die rasante „Wilde Maus“, die schwingende Schaukel „Mexican Flight“, der spritzige „Piraten Fluss“ oder der Glasirrgarten „Glas Werk“ – das Angebot reicht von spektakulär bis verspielt. Kleinere Gäste kommen mit Attraktionen wie dem „Märchenkarussell“ oder dem „Jumbo-Jet“ auf ihre Kosten. Auch Klassiker wie „Hau den Lukas“, Preisschießen oder Losbuden sind wieder vertreten.
Für viele Bürgerinnen und Bürger aus Ebern bietet sich das Kiliani-Volksfest als ideales Ausflugsziel an. Die Verbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Würzburg ist unkompliziert: Wer mit dem Zug anreist, gelangt vom Würzburger Hauptbahnhof bequem mit der Straßenbahnlinie 4 direkt zur Haltestelle Talavera. Zahlreiche Buslinien ermöglichen zusätzlich die Anfahrt aus verschiedenen Richtungen.
Für Autofahrer stehen in der Umgebung ausreichend Parkplätze zur Verfügung – unter anderem auf dem Viehmarktplatz, den Mainwiesen oder am alten Hafen. Im Parkhaus am Hauptbahnhof kann das Parkticket zudem als Fahrkarte für die Straßenbahn genutzt werden, was den Umstieg auf den öffentlichen Nahverkehr erleichtert.
Angesichts des Wegfalls größerer Volksfeste im Raum Bamberg ist das Kiliani-Volksfest für viele aus Ebern und Umgebung eine attraktive Alternative geworden. Die Kombination aus jahrhundertealter Tradition, einem modernen Freizeitangebot und der guten Erreichbarkeit macht das Volksfest zu einem beliebten Treffpunkt weit über die Grenzen Würzburgs hinaus.
Die Öffnungszeiten des Kiliani-Volksfests ermöglichen flexible Besuche: Von Montag bis Donnerstag ist der Festbetrieb zwischen 14:00 und 24:00 Uhr geöffnet. Freitags und samstags darf sogar bis 01:00 Uhr nachts gefeiert werden. Sonntags beginnt der Betrieb bereits um 13:00 Uhr. Das vielseitige Musikprogramm, das eigens gebraute Festbier und die zahlreichen Attraktionen garantieren dabei, dass Besucherinnen und Besucher unabhängig vom Alter auf ihre Kosten kommen. Ein Blick auf das diesjährige Programm zeigt: Kiliani 2025 ist ein Fest, das Tradition mit Zeitgeist verbindet – und das Menschen aus Ebern herzlich zum Mitfeiern einlädt.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen